Abkühlung gefällig? 4 Tipps gegen eine Bärenhitze im Minihaus Minihäuser liegen im Trend – schließlich benötigen sie kein großes Grundstück und die transportablem Varianten lassen sich bei einem Umzug bequem mitnehmen. Allerdings kommen vor allem Bewohner von “Tiny Houses on Wheels” im Sommer regelmäßig ins Schwitzen. Grund: der relativ dünne Wandaufbau, der den geringen Außenmaßen…Erfahren Sie mehr→
https://tiny-houses.de/wp-content/uploads/tipps-gegen-hitze-im-tiny-house.jpg5401300admin4THhttps://tiny-houses.de/wp-content/uploads/logo-horizontal-2-retina-1.jpgadmin4TH2022-08-03 12:06:142022-08-03 23:48:034 Tipps gegen eine Bärenhitze im Tiny House
Für Ihre Sicherheit: Stolperfallen- und Barrierefreiheit im Minihaus Die Grundrisse von Minihäusern sind selten großzügig. Gerade bei den mobilen Tiny Houses „on Wheels“, bei denen die Außenmaße vom Straßenverkehrsrecht eingeschränkt werden, ist bei der Planung Platzsparen angesagt. Dabei entstehen viele Ecken und Kanten und die Notwendigkeit, in der Höhe mehrere Ebenen auszunutzen. Wesentlich bequemer lebt…Erfahren Sie mehr→
https://tiny-houses.de/wp-content/uploads/tiny-house-barrierefrei-tipps.jpg5401300Redaktion-Dagmarhttps://tiny-houses.de/wp-content/uploads/logo-horizontal-2-retina-1.jpgRedaktion-Dagmar2022-08-03 11:20:402022-08-03 21:51:43Stolperfallen- und Barrierefreiheit im Minihaus
Scandi-Style: Das ideale Interior-Design für Minihäuser Das begrenzte Platzangebot, das Minihäuser mit sich bringen, ist eine Herausforderung bei der Planung der Inneneinrichtung. Doch sie lässt sich problemlos meistern, wenn das Interieur dem minimalistischen Stil folgt. Helle Farben und klare Formen sowie eine hohe Funktionalität dominieren beim Scandi-Style. Besser geht es nicht! Skandinavische Stilikonen als Orientierungshilfe…Erfahren Sie mehr→
https://tiny-houses.de/wp-content/uploads/scandi-style-interior-design-minihaus.jpg5401300Elkehttps://tiny-houses.de/wp-content/uploads/logo-horizontal-2-retina-1.jpgElke2022-08-03 08:41:552022-08-03 17:46:26Scandi-Style: Das ideale Interior-Design für Minihäuser
Am Puls der Zeit, statt hinter dem Mond: Wohnen im Tiny House Immer mehr Menschen wünschen sich ein reduziertes und nachhaltiges Leben in einem gemütlichen Tiny House. Ihre Gründe sind vielfältig: Häufig stehen Unabhängigkeit von Vermietern und die Einsparung hoher Mietkosten im Vordergrund. Manchmal ist es auch der Wunsch nach einem Leben an einem abgeschiedenen,…Erfahren Sie mehr→
https://tiny-houses.de/wp-content/uploads/modern-wohnen-im-tiny-house-mit-komfort.jpg5401300Redaktion-Dagmarhttps://tiny-houses.de/wp-content/uploads/logo-horizontal-2-retina-1.jpgRedaktion-Dagmar2022-07-31 18:22:552022-07-31 18:46:12Wohnen im Tiny House – am Puls der Zeit, statt hinter dem Mond
Wohnen im Seecontainer: Kreativität ist die wichtigste Zutat beim Bau Wer kann schon behaupten, dass im Wohnzimmer früher Autoteile oder Rohstoffe transportiert wurden? Nur, wer sich ein Minihaus aus einem Schiffscontainer baut. Das Upcycling der gebrauchten Stahlbauten ist ein nachhaltiger Trend unter Tiny-House-Enthusiasten. Bis aus einem nackten Stahlquader allerdings ein stylisches Wohnhaus geworden ist, braucht…Erfahren Sie mehr→
https://tiny-houses.de/wp-content/uploads/wohnen-im-seecontainer-ausbauen.jpg5401300Philhttps://tiny-houses.de/wp-content/uploads/logo-horizontal-2-retina-1.jpgPhil2022-07-26 22:12:152022-07-27 00:17:01Wohnen im Seecontainer: Kreativität ist die wichtigste Zutat beim Bau
Bauen leichtgemacht: Minihäuser bauen oder fertig kaufen? Fertighäuser liegen im Trend – nicht nur bei den großen Bauprojekten. Auch Minihäuser gibt es mittlerweile „von der Stange“. Aber ist das sinnvoll oder ist der eigene Entwurf doch die bessere Wahl? Bauen oder kaufen? Das ist die Frage … Mittlerweile gibt es viele Anbieter, die sich auf…Erfahren Sie mehr→
Wasserschaden im Minihaus: Schnelles Handeln ist gefragt Ob Rohrbruch oder Starkregen: Ein Wasserschaden ist ärgerlich. Um die Schäden zu begrenzen, ist schnelles Handeln wichtig. Das umfasst die gründliche Trocknung der Bausubstanz. Umfang und Art der Schadensbehebung hängen vom Material ab. Oberste Priorität: Wasser entfernen Beim Wasserschaden ist es zunächst am wichtigsten, das Wasser so schnell…Erfahren Sie mehr→
https://tiny-houses.de/wp-content/uploads/was-tun-bei-wasserschaden-im-minihaus-oder-tiny-house.jpg5401300Philhttps://tiny-houses.de/wp-content/uploads/logo-horizontal-2-retina-1.jpgPhil2022-07-19 10:20:402022-07-19 15:05:54Wasserschaden im Minihaus: Schnelles Handeln ist gefragt
Energetische Sanierung: So machen Sie ein Schnäppchenhaus zukunftsicher! Die Immobilienpreise sind hoch, umso attraktiver erscheinen Schnäppchenhäuser, die beispielsweise bereits für 60.000 Euro zu bekommen sind. Wer in Eigenleistung renoviert, kann hier tatsächlich Geld sparen und zugleich eigene Wünsche verwirklichen. Ein ganz wesentlicher Aspekt dabei ist die energetische Sanierung. Vorteil: Hier gibt es verschiedene Förderprogramme, um…Erfahren Sie mehr→
https://tiny-houses.de/wp-content/uploads/waermepumpe-schnaeppchenhaus-sanierung-erneuerbare-energien-foerderung.jpg5401300Philhttps://tiny-houses.de/wp-content/uploads/logo-horizontal-2-retina-1.jpgPhil2022-07-18 14:50:052022-07-18 14:50:05Energetische Sanierung: So machen Sie ein Schnäppchenhaus zukunftsicher!
Platz sparen im Tiny House … und 5 Tipps, wie Sie den Raum sinnvoll nutzen Wer ein Tiny House kaufen möchte, ist in der Regel weder am Protzen noch an Statussymbolen interessiert. Die Philosophie ist eine andere und lässt sich am ehesten als minimalistisch und am „Wesentlichen orientiert“ beschreiben. Soziologen haben mit dem Downsizing sogar…Erfahren Sie mehr→
https://tiny-houses.de/wp-content/uploads/tiny-house-minihaus-platzsparend-einrichten-tipps-teaser.jpg5401300Redaktionhttps://tiny-houses.de/wp-content/uploads/logo-horizontal-2-retina-1.jpgRedaktion2022-07-15 13:36:392022-07-16 13:15:25Platz sparen im Tiny House … und 5 Tipps, wie Sie den Raum sinnvoll nutzen
Neuer Look für´s Schnäppchenhaus: 3 Ideen, wie sich kleine Häuser modernisieren lassen Kleine Siedlungshäuser gibt es viele in Deutschland. Sie liegen oft in gemütlichen Wohngegeneden und bieten eine robuste Bausubstanz der 1950er und 1960er Jahre. Mit eigenem Keller sind sie ökologisch auf dem neusten Stand, denn hier lassen sich Lebensmittel und Co. ohne Stromkosten lagern….Erfahren Sie mehr→
https://tiny-houses.de/wp-content/uploads/schnaeppchenhaus-siedlungshaus-modernisieren-wohnraumerweiterung-architekt.jpg5401300Philhttps://tiny-houses.de/wp-content/uploads/logo-horizontal-2-retina-1.jpgPhil2022-07-14 10:19:492022-07-15 08:29:39Neuer Look für´s Schnäppchenhaus: 3 Ideen, wie sich kleine Häuser modernisieren lassen
4 Tipps gegen eine Bärenhitze im Tiny House
Abkühlung gefällig? 4 Tipps gegen eine Bärenhitze im Minihaus Minihäuser liegen im Trend – schließlich benötigen sie kein großes Grundstück und die transportablem Varianten lassen sich bei einem Umzug bequem mitnehmen. Allerdings kommen vor allem Bewohner von “Tiny Houses on Wheels” im Sommer regelmäßig ins Schwitzen. Grund: der relativ dünne Wandaufbau, der den geringen Außenmaßen…Erfahren Sie mehr→
Stolperfallen- und Barrierefreiheit im Minihaus
Für Ihre Sicherheit: Stolperfallen- und Barrierefreiheit im Minihaus Die Grundrisse von Minihäusern sind selten großzügig. Gerade bei den mobilen Tiny Houses „on Wheels“, bei denen die Außenmaße vom Straßenverkehrsrecht eingeschränkt werden, ist bei der Planung Platzsparen angesagt. Dabei entstehen viele Ecken und Kanten und die Notwendigkeit, in der Höhe mehrere Ebenen auszunutzen. Wesentlich bequemer lebt…Erfahren Sie mehr→
Scandi-Style: Das ideale Interior-Design für Minihäuser
Scandi-Style: Das ideale Interior-Design für Minihäuser Das begrenzte Platzangebot, das Minihäuser mit sich bringen, ist eine Herausforderung bei der Planung der Inneneinrichtung. Doch sie lässt sich problemlos meistern, wenn das Interieur dem minimalistischen Stil folgt. Helle Farben und klare Formen sowie eine hohe Funktionalität dominieren beim Scandi-Style. Besser geht es nicht! Skandinavische Stilikonen als Orientierungshilfe…Erfahren Sie mehr→
Wohnen im Tiny House – am Puls der Zeit, statt hinter dem Mond
Am Puls der Zeit, statt hinter dem Mond: Wohnen im Tiny House Immer mehr Menschen wünschen sich ein reduziertes und nachhaltiges Leben in einem gemütlichen Tiny House. Ihre Gründe sind vielfältig: Häufig stehen Unabhängigkeit von Vermietern und die Einsparung hoher Mietkosten im Vordergrund. Manchmal ist es auch der Wunsch nach einem Leben an einem abgeschiedenen,…Erfahren Sie mehr→
Wohnen im Seecontainer: Kreativität ist die wichtigste Zutat beim Bau
Wohnen im Seecontainer: Kreativität ist die wichtigste Zutat beim Bau Wer kann schon behaupten, dass im Wohnzimmer früher Autoteile oder Rohstoffe transportiert wurden? Nur, wer sich ein Minihaus aus einem Schiffscontainer baut. Das Upcycling der gebrauchten Stahlbauten ist ein nachhaltiger Trend unter Tiny-House-Enthusiasten. Bis aus einem nackten Stahlquader allerdings ein stylisches Wohnhaus geworden ist, braucht…Erfahren Sie mehr→
Bauen leichtgemacht: Minihäuser bauen oder fertig kaufen?
Bauen leichtgemacht: Minihäuser bauen oder fertig kaufen? Fertighäuser liegen im Trend – nicht nur bei den großen Bauprojekten. Auch Minihäuser gibt es mittlerweile „von der Stange“. Aber ist das sinnvoll oder ist der eigene Entwurf doch die bessere Wahl? Bauen oder kaufen? Das ist die Frage … Mittlerweile gibt es viele Anbieter, die sich auf…Erfahren Sie mehr→
Wasserschaden im Minihaus: Schnelles Handeln ist gefragt
Wasserschaden im Minihaus: Schnelles Handeln ist gefragt Ob Rohrbruch oder Starkregen: Ein Wasserschaden ist ärgerlich. Um die Schäden zu begrenzen, ist schnelles Handeln wichtig. Das umfasst die gründliche Trocknung der Bausubstanz. Umfang und Art der Schadensbehebung hängen vom Material ab. Oberste Priorität: Wasser entfernen Beim Wasserschaden ist es zunächst am wichtigsten, das Wasser so schnell…Erfahren Sie mehr→
Energetische Sanierung: So machen Sie ein Schnäppchenhaus zukunftsicher!
Energetische Sanierung: So machen Sie ein Schnäppchenhaus zukunftsicher! Die Immobilienpreise sind hoch, umso attraktiver erscheinen Schnäppchenhäuser, die beispielsweise bereits für 60.000 Euro zu bekommen sind. Wer in Eigenleistung renoviert, kann hier tatsächlich Geld sparen und zugleich eigene Wünsche verwirklichen. Ein ganz wesentlicher Aspekt dabei ist die energetische Sanierung. Vorteil: Hier gibt es verschiedene Förderprogramme, um…Erfahren Sie mehr→
Platz sparen im Tiny House … und 5 Tipps, wie Sie den Raum sinnvoll nutzen
Platz sparen im Tiny House … und 5 Tipps, wie Sie den Raum sinnvoll nutzen Wer ein Tiny House kaufen möchte, ist in der Regel weder am Protzen noch an Statussymbolen interessiert. Die Philosophie ist eine andere und lässt sich am ehesten als minimalistisch und am „Wesentlichen orientiert“ beschreiben. Soziologen haben mit dem Downsizing sogar…Erfahren Sie mehr→
Neuer Look für´s Schnäppchenhaus: 3 Ideen, wie sich kleine Häuser modernisieren lassen
Neuer Look für´s Schnäppchenhaus: 3 Ideen, wie sich kleine Häuser modernisieren lassen Kleine Siedlungshäuser gibt es viele in Deutschland. Sie liegen oft in gemütlichen Wohngegeneden und bieten eine robuste Bausubstanz der 1950er und 1960er Jahre. Mit eigenem Keller sind sie ökologisch auf dem neusten Stand, denn hier lassen sich Lebensmittel und Co. ohne Stromkosten lagern….Erfahren Sie mehr→