Bild Häuser am Ufer in Schwedenrot

Ökologischer Anstrich:
Holzschutz auf Schwedisch

Anders als Naturstammhäuser, denen die Witterung bei ausreichendem Dachüberstand wenig anhaben kann, müssen die Holzfassaden normaler Wohnhäuser durch effektive Maßnahmen geschützt werden. Verschiedene Kulturen haben hierfür ihre eigenen Traditionen: In Japan ist dies das unter dem Namen „Shou Sugi Ban“ bekannte Verkohlen der Holzoberfläche, das sie witterungsbeständig macht. In Schweden ist es ein auf Leinölfirnis und mineralischen Pigmenten basierender Anstrich – auch als „Schwedenfarbe“ bezeichnet …

Was ist Schwedenfarbe?

Unter dem Begriff Schwedenfarbe versteht man eine spezielle Art von Holzschutzfarbe, die traditionell in Schweden und dort in der Regel für die Behandlung von Holzfassaden verwendet wird. Die als „Schwedenfarbe“ bezeichnete Schlammfarbe basiert auf Leinölfirnis und ist in der Regel mit mineralischen Pigmenten versehen, um dem Holz eine natürliche Farbgebung zu verleihen und es vor Witterungseinflüssen zu schützen. Bei dem roten Farbton handelt es sich um mineralische Pigmente, die oxidieren und dadurch zum Beispiel Eisenoxid bilden (auch als Rost bekannt).

Welche Farbtöne werden traditionell verwendet?

Neben dem typischen Falunrot, das auch unter dem Namen „Falu Rödfärg“ bekannt ist und seit Jahrhunderten in Schweden verwendet wird, gibt es weitere typische Farbtöne für schwedische Häuser. Einer davon ist das klassische matte, cremeweiße Weiß, das oft für Fenster und Türen verwendet wird und einen schönen Kontrast zu roten oder grauen Fassaden bildet.

Ein weiterer typischer Farbton für schwedische Häuser ist ein helles Schiefergrau. Hierbei handelt es sich um eine dezente, warme Grautönung, die dem Holz eine edle und zeitlose Optik verleiht. Graue Fassaden werden oft in Kombination mit weißen Fensterrahmen und Türen oder mit roten Akzenten gestaltet.

Neben diesen klassischen Farbtönen gibt es auch viele weitere Varianten, die von Region zu Region und von Haus zu Haus unterschiedlich sein können. Insgesamt zeichnet sich die schwedische Architektur jedoch durch eine Vorliebe für dezente, natürliche Farbtöne aus, die das Holz in den Vordergrund stellen und ihm eine zeitlose Optik verleihen.

Bild Bunte Häuser in den Schären

Was macht Schwedenfarbe so beliebt?

Schwedenfarbe ist nicht nur in Skandinavien eine beliebte Fassadenfarbe für ein Haus*, sondern und wird auch in anderen Teilen der Welt immer populärer. Es gibt mehrere Gründe, warum diese Farbe so geschätzt wird:

  1. Natürliche Zusammensetzung: Schwedenfarbe basiert auf Leinölfirnis und mineralischen Pigmenten und enthält keine schädlichen chemischen Zusätze. Daher ist sie umweltfreundlich und unbedenklich für Mensch und Tier.
  2. Langlebigkeit: Schwedenfarbe bildet eine langlebige Schutzschicht auf dem Holz, die es vor Witterungseinflüssen wie Sonne, Regen und Schnee schützt. Dadurch wird die Lebensdauer des Holzes verlängert und die Notwendigkeit für aufwendige Reparaturen oder Austausch minimiert.
  3. Diffussionsoffenheit: Schwedenfarbe erlaubt dem Holz zu „atmen“ und verhindert dadurch, dass sich Feuchtigkeit staut. Dadurch werden Schäden wie Rissbildung, Verformung oder Verrottung des Holzes verhindert.
  4. Natürliche Optik: Schwedenfarbe verleiht dem Holz eine natürliche Optik, die in Skandinavien sehr geschätzt wird. Die Farbtöne sind meist gedämpft und erinnern an die natürliche Farbgebung des Holzes, was zur Schönheit und dem Charme der schwedischen Häuser beiträgt.
  5. Tradition: Schwedenfarbe hat eine lange Tradition in Skandinavien und wird seit Jahrhunderten verwendet. Viele Schweden betrachten die Farbe als Teil ihres nationalen Erbes und verwenden sie aus diesem Grund auch heute noch gerne.

Insgesamt bietet Schwedenfarbe also eine Reihe von Vorteilen, die dazu beitragen, dass Holzfassaden lange halten und schön aussehen. Daneben haben Holzfassadenfarben auf Leinölbasis zumindest zwei Nachteile: Zum einen benötigen sie durch die Ölbasis eine längere Trockenzeit als andere Farben. Zum anderen ist die Farbe im Vergleich zu anderen Farben auf dem Markt relativ teuer.

Bild Häuser in Schwedenrot an Flussufer

5 Tipps für die Anwendung von Schwedenfarbe

Wenn Sie eine Schlammfarbe wie die typische „Schwedenfarbe“verarbeiten möchten, gibt es einige Regeln, die Sie berücksichtigen sollten, um das beste Ergebnis zu erzielen und die Haltbarkeit der Farbe zu maximieren:

  1. Vorbereitung der Oberfläche: Bevor Sie mit der Anwendung der Farbe beginnen, stellen Sie sicher, dass die Oberfläche sauber, trocken und frei von Schmutz, Schimmel oder anderen Ablagerungen ist. Eine gründliche Reinigung mit Wasser und Seife oder einem speziellen Reinigungsmittel ist oft notwendig.
  2. Schutzmaßnahmen: Beim Auftragen der Farbe sollten Sie geeignete Schutzmaßnahmen ergreifen, um sich selbst und andere zu schützen. Tragen Sie Handschuhe, eine Schutzbrille und eine Atemmaske, um das Einatmen von Farbdämpfen zu vermeiden. Bedecken Sie auch alle angrenzenden Oberflächen, um zu verhindern, dass die Farbe darauf spritzt.
  3. Auftragen der Farbe: Tragen Sie die Farbe mit einem Pinsel auf das Holz auf. Achten Sie darauf, dass die Farbe gleichmäßig und in dünnen Schichten aufgetragen wird, um ein glattes und gleichmäßiges Finish zu erzielen. Es ist auch wichtig, dass Sie die Farbe vollständig trocknen lassen, bevor Sie eine weitere Schicht auftragen. Durch das enthaltene Öl dauert dies bei der Schlammfarbe länger, als bei lösungsmittelbasierten Farben.
  4. Wartung und Nachbehandlung: Auch bei Schwedenfarbe gibt es unterschiedliche Qualitäten. Idealerweise braucht die Farbe gar nicht oder nur alle 10 Jahre überstrichen werden. Hochwertige Farbe bildet einen diffussionsoffenen Film, der elastisch ist und das Holz vor Rissen schützt. Um die Farbe zu pflegen, sollten Sie regelmäßig die Oberfläche reinigen, um Schmutz und Ablagerungen zu entfernen. Auch kleine Beschädigungen sollten schnell repariert werden, um ein Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern.
  5. Farbauswahl: Wählen Sie die Farbe sorgfältig aus, um sicherzustellen, dass sie zur Architektur Ihres Hauses und zur umgebenden Landschaft passt. Es ist auch wichtig, dass die Farbe den lokalen Vorschriften und Bauvorschriften entspricht.

Durch die Berücksichtigung dieser Tipps können Sie sicherstellen, dass Sie das beste Ergebnis beim Auftragen von schwedischer Fassadenfarbe erzielen und die Haltbarkeit der Farbe maximieren.

 


Tiny House Planungs-Tool

Damit Sie bei der Vielzahl an Tiny-House-Herstellern den Durchblick behalten und sich ganz bequem von zu Hause aus einen Überblick verschaffen können, haben wir zusammen mit den führenden Tiny-House-Experten das folgende kostenlose „Tiny House“- Planungs-Tool ins Leben gerufen. Dieses funktioniert dabei nach folgendem Grundsatz: 1. Bedarf festlegen, 2. Passende Anbieter finden, 3. Inspirieren lassen (Beispiele, Ideen, etc.), 4. Tipps zur Planung erhalten. Wir wünschen viel Spaß und Erfolg damit:)

Tiny House Planungs-Tool
Jetzt Tool kostenlos starten!

 

Bildquellen: Uwe (Bild 1), by-studio (Bild 2), Jonas Tufvesson (Bild 3), jeweils via Stock.Adobe.com.

5/5 - (1 vote)