
Was ist ein Tiny House?
Der Begriff „Tiny House“ kommt ursprünglich aus den USA. Folgende Definition wurde dort im Baugesetz verankert: „Wohnstätte mit einer Grundfläche bis zu 400 sq ft.“ – wobei sich dies auf Gebäude mit Fundament bezieht. Ein mobiles Tiny House, also ein Tiny House „on Wheels“, fällt dort in die Rubrik „Wohnmobil“. Anders in Deutschland: Hier zählt die Nutzung, wodurch selbst ein Tiny House auf Rädern als Wohngebäude gelten kann.
Weiterlesen
Tiny House vs. Modulhaus
Tiny Houses „on Wheels“ werden gerne als günstige, superflexible Wohnlösung angesehen – und für Ferienhaus-Vermieter kann der Kauf eines Tiny Houses tatsächlich die richtige Entscheidung sein. Für BauherrInnen aber, die zu niedrigen Kosten in einem kleinen Haus leben wollen, ist ein transportables Modulhaus meist die bessere Wahl. Lesen Sie hier, welche Vorzüge ein transportables Minihaus gegenüber einem Tiny House auf Rädern hat!
Weiterlesen
Tiny Houses und das Baurecht
„Kann ich meinen Wohnsitz im Tiny House anmelden?“, „Kann ich ein Grundstück zum Bewohnen pachten?“ Unser Ratgeber deckt die relevanten Bereiche des Baurechts ab und kann Ihnen so einen Eindruck davon geben, was Sie beachten sollten, bevor Sie ein Tiny House kaufen oder bauen: Vor allem sollte die Suche nach einem Grundstück für das kleine Haus vor der (oder zumindest parallel zur) Bauplanung durchgeführt werden.
Weiterlesen
Grundstücke für Minihäuser
Eine der großen Hürden auf dem Weg zum Leben im Minihaus ist meist die Grundstücksuche: In unserer Grundstückbörse finden Sie „tiny-house-freundliche“ Grundstücke, die zum Kauf – oder zu geringeren Kosten – zur Pacht angeboten werden. Es handelt sich dabei um kleine Grundstücke ab 100 Quadratmetern, auf denen Sie ein Minihaus bauen oder auch ein Tiny House „on Wheels“ zu Wohnzwecken aufstellen können.
Weiterlesen
Die neuesten Beiträge in unserem Blog
Klimafreundlich und gesund: Moderner Strohballenbau Stroh in unterschiedlicher Form fällt als Abfallstoff schon so lange an, wie die Menschheit Ackerbau betreibt. Auch die Idee, das Material im Hausbau zu verwenden, ist uralt. Doch natürlich bleibt die Technologie nicht stehen, auch wenn man heute häufig zu altem Handwerk zurückkehrt und historische Erkenntnisse in moderne Methoden integriert....
Weiterlesen Ökologischer Anstrich: Holzschutz auf Schwedisch Anders als Naturstammhäuser, denen die Witterung bei ausreichendem Dachüberstand wenig anhaben kann, müssen die Holzfassaden normaler Wohnhäuser durch effektive Maßnahmen geschützt werden. Verschiedene Kulturen haben hierfür ihre eigenen Traditionen: In Japan ist dies das unter dem Namen „Shou Sugi Ban“ bekannte Verkohlen der Holzoberfläche, das sie witterungsbeständig macht. In Schweden...
Weiterlesen Jeden Qudaratmeter nutzen: Funktionale Möbel im Tiny House Klein, aber mein! Der Trend zum Tiny House hält ungebrochen an. Wer sich jedoch dauerhaft im Minihaus wohlfühlen möchte, muss eine entscheidende Herausforderung meistern: Das ist die kluge Umsetzung einer passenden Inneneinrichtung. Sie sollte kompakt, funktional und minimalistisch sein. Gleichzeitig darf eine gewisse Behaglichkeit nicht fehlen. Wie...
Weiterlesen Mehr Raum im Minihaus: Wohnen in der Vertikalen (Teil 1) Bei Gebäuden hoch hinauszugehen, um Baulücken zu nutzen und um mehr Wohnfläche auf einer einzigen Grundfläche zu erzeugen, ist ein bewährtes Prinzip. Insbesondere zur Nachverdichtung im urbanen Raum wird gezielt in die Höhe gebaut. Jedoch auch beim Minihaus ist dies eine Möglichkeit, um bei geringem...
Weiterlesen Paravents & Co.: Wie sich offene Grundrisse strukturieren lassen Sie wollen ohne große Baumaßnahmen kuschelige Nischen und abgetrennte Bereiche schaffen? Dann lassen Sie sich von unseren Tipps zu Paravent, Schiebevorhängen und Verglasungen inspirieren! Mit diesen Einrichtungslösungen sind in Sachen Form und Größe kaum Grenzen gesetzt: Mit solchen Tricks können Sie den Sichtschutz flexibel gestalten oder...
Weiterlesen Räume mit Licht gestalten: 6 Tipps für ein stimmiges Beleuchtungskonzept Eine ansprechende Beleuchtung kann dazu beitragen, Ihr Haus in ein gemütliches und gleichzeitig funktionelles Heim zu verwandeln. Um ein passendes Beleuchtungskonzept zu erstellen, gibt es bei der Planung einige wichtige Aspekte zu berücksichtigen. Hierzu haben wir Ihnen ein paar Tipps zusammengestellt, die natürlich auch die...
Weiterlesen „Tiny House – Das große Praxisbuch“: Must-read für Tiny-House-Fans Wer sich mit dem Gedanken trägt, in ein Tiny House zu ziehen, stößt auf eine Menge offener Fragen. Wo darf man ein Tiny House aufstellen? Wie gelingt die Wasserversorgung und was ist mit dem Abwasser? Reicht eine Solaranlage für den Energiebedarf aus? Wie viel Zeit sollte...
Weiterlesen 4 Kriterien: Was Sie bei der Auswahl der Haustüre beachten sollten Bei der Wahl der passenden Haustüre gibt es – wie bei allen anderen „Features“ eines Hauses – viele verschiedene Faktoren zu berücksichtigen. So kann die Bemusterung – die Phase, in denen Sie als BauherrIn gestaltungsflexible Baubestandteile auswählen sollen – tatsächlich ermüdend sein: von der...
Weiterlesen
„Die kleinen Zimmer oder Behausungen lenken den Geist zum Ziel, die großen lenken ihn ab.“
Leonardo da Vinci (1452-1519)
Baumhäuser sind ein Kindheitstraum vieler Menschen. Dass dieser Traum in manch einem schlummert, zeigt sich an der großen Resonanz, die Baumhaus-Hotels erhalten. Wer schon immer vom Schlafen in den Baumkronen träumt, mietet sich für ein paar Nächte in einem dieser Hotels ein…
Weiterlesen
Ferienhütten und -häuschen sind eine Möglichkeit für kurze Zeit dieses spezielle Wohngefühl zu genießen, das ein „Tiny House“ bietet. Bei einem Auftenthalt in einem gemieteten Ferien-Minihaus können Sie vorab testen, ob diese Art des Wohnens wirklich das Richtige für Sie wäre…
Weiterlesen
Viele Schritte lassen sich auf dem Weg zu weitestgehender Autarkie gehen. In unserem Blog finden Sie Beiträge über Stromerzeugung auf dem Dach, stromunabhängige Haushaltshelfer und über die Selbstversogung aus dem Garten …
Weiterlesen
Der Bau kleiner Häuser – besonders derer auf dem fahrbaren Untersatz – erfordert spezielles Know-How. In unserem Termin-Kalender finden Sie Workshops und interessante Veranstaltungen zu diesem Thema im deutschsprachigen Raum …
Weiterlesen