Wellness auf kleinstem Raum: 5 Ideen für ein Mini-Spa Wellness ist Balsam für die Seele. Gerade in Krisenzeiten wie dieser sind Rituale, die das körperliche, geistige und seelische Wohlbefinden erhalten (oder gar steigern), wichtig – und diese sollten sich nicht auf Anwendungen im Urlaubshotel beschränken, sondern am besten Bestandteil des Alltags werden. Während der entspannenden…Erfahren Sie mehr→
https://tiny-houses.de/wp-content/uploads/minispa-whirlpool-terrasse-minihaus-garten.jpg5401300Verlagsredaktionhttps://tiny-houses.de/wp-content/uploads/logo-aum.pngVerlagsredaktion2022-09-19 18:02:472023-02-21 20:38:24Wellness auf kleinstem Raum: 5 Ideen für ein Mini-Spa
Nutztiere im Garten: Laufenten zur Schneckenabwehr Gastartikel von Robert Brungert – Zwar sind Tiny Houses nicht gerade dazu prädestiniert, darin Haustiere zu halten, aber wer einen Garten sein eigen nennt, braucht auf tierische Mitbewohner nicht zu verzichten. Wer genug Grünfläche hat und möglichst auch ein Gewässer, kann die Haltung von Laufenten in Erwägung ziehen. Diese…Erfahren Sie mehr→
https://tiny-houses.de/wp-content/uploads/schneckenschreck-laufenten-gartenhaltung-tipps.jpg5401300Verlagsredaktionhttps://tiny-houses.de/wp-content/uploads/logo-aum.pngVerlagsredaktion2022-09-18 23:19:362022-09-19 18:44:08Nutztiere im Garten: Laufenten zur Schneckenabwehr
Fliesen, Acryl & Folien:Spritzschutz in der Küche Vor allem wenn in einer Küche nicht so viel Platz ist, kann es schon einmal chaotisch zugehen. Schnell landen dann Fettspritzer beim Kochen oder Spritzer vom Abwaschwasser nicht nur auf den Arbeitsflächen, sondern auch an den Wänden. Wer dann keinen geeigneten Wandschutz hat, muss bald neu streichen. Wir…Erfahren Sie mehr→
https://tiny-houses.de/wp-content/uploads/spritzschutz-kuechenrueckwand-acryl.jpg5401300Verlagsredaktionhttps://tiny-houses.de/wp-content/uploads/logo-aum.pngVerlagsredaktion2022-09-16 19:37:362022-09-19 18:43:59Fliesen, Acryl & Folien: Spritzschutz in der Küche
Weniger ist mehr im Minihaus: 5 Tipps für einen individuellen Wohnstil Hier der Stapel Kochtöpfe, dort türmen sich die Schuhe – wer im Minihaus kein Einrichtungskonzept verfolgt, kann sich schnell unwohl fühlen. Der kleine Raum und der offene Grundriss verlangen eine funktionale und geschmackvolle Einrichtung. Damit dies gelingt, haben wir für Sie ein paar Tipps…Erfahren Sie mehr→
https://tiny-houses.de/wp-content/uploads/einrichtungstipps-minimalistisch-individuell-geschmackvoll-minihaus.jpg5401300Verlagsredaktionhttps://tiny-houses.de/wp-content/uploads/logo-aum.pngVerlagsredaktion2022-09-13 14:21:422022-09-13 14:54:01Weniger ist mehr im Minihaus: 5 Tipps für einen individuellen Wohnstil
5 Tipps für die Holzpflege im Tiny House Ein Tiny House ist der Traum vieler Menschen, mit dem sie sich den lang gehegten Wunsch nach einem eigenen Haus erfüllen möchten. Die kompakte Bauweise ist kosteneffizient und ressourcenschonend. Das gängige Material beim Bau dieses Haustyps ist Holz. Für Interessenten und Eigentümer ist es daher wichtig, sich…Erfahren Sie mehr→
https://tiny-houses.de/wp-content/uploads/tipps-holzpflege-geoelt-gewachst-reinigen-wohnen.jpg5401300Verlagsredaktionhttps://tiny-houses.de/wp-content/uploads/logo-aum.pngVerlagsredaktion2022-09-12 20:40:082022-09-19 18:44:585 Tipps für die Holzpflege im Tiny House
Wandgestaltung im Minihaus: Groß(artig)e Wirkung in kleinen Räumen Gerade bei kleinen und eher beengten Räumen ist ein Aspekt sehr wichtig: die passende Wandgestaltung! Die richtigen Farben können ein Zimmer viel größer wirken lassen, als es eigentlich ist. Zudem wirkt sich die Gestaltung der Wände stark auf die Stimmung im Raum aus. Umso wichtiger ist es,…Erfahren Sie mehr→
https://tiny-houses.de/wp-content/uploads/wandgestaltung-minihaus-farbe-tapete-bilder.jpg5401300Verlagsredaktionhttps://tiny-houses.de/wp-content/uploads/logo-aum.pngVerlagsredaktion2022-09-09 15:04:182022-09-19 18:45:29Wandgestaltung im Minihaus: Groß(artig)e Wirkung in kleinen Räumen
Ideal zum Strukturieren offener Grundrisse: Industriefenster Mehr und mehr verbreitet sich ein neuer Einrichtungstrend: der Industrial-Style unter Verwendung von Industriefenstern. Schwarz gefasste Glasflächen werden in Studios und Lofts eingebaut, in Ateliers und anderen Imobillien, in denen viel Licht auf kleinem Raum gewünscht wird. Für Mini- und Modulhäuser sind sie daher wie geschaffen … Was sind…Erfahren Sie mehr→
Büroalltag im Grünen: Auf ins Gardenoffice! Von zu Hause aus arbeiten und dabei von Grün umgegeben zu sein – klingt traumhaft? Das funktioniert tatsächlich! Für alle, die im Homeoffice arbeiten und einen Garten ihr Eigen nennen können, bietet sich die Errichtung eines „Office-Pods“ im Garten an – zumindest dann, wenn dort baurechtlich nichts gegen das…Erfahren Sie mehr→
https://tiny-houses.de/wp-content/uploads/gartenbuero-homeoffice-garten-kubus.jpg5401300Verlagsredaktionhttps://tiny-houses.de/wp-content/uploads/logo-aum.pngVerlagsredaktion2022-08-31 19:56:362022-09-19 18:51:12Büroalltag im Grünen: Auf ins Gardenoffice!
Sonnenenergie tanken: Vorteile & Nachteile von Solar-Carports Erneuerbare Energien werden auch in Deutschland immer wichtiger. Im Jahr 2021 wurden 19,7 Prozent des deutschen Endenergieverbrauchs aus erneuerbaren Energien gedeckt. Doch was bedeutet dies für BauherrInnen? Photovoltaik-Anlagen auf dem Dach sieht man immer häufiger. Sie sind schon lange keine Trenderscheinung mehr. Nicht alle Hausdächer sind jedoch für…Erfahren Sie mehr→
Tipps für die Praxis: Solarmodule auf dem Tiny House Einfach irgendwo wohnen, wo es gerade schön ist. Dieses Idealbild der Tiny-House-Bewegung funktioniert nur mit autarker Stromversorgung – und ist eigentlich nur bei Romantikern ohne Bürokratie-Erfahrung zu finden. Eine eigene Photovoltaik-Anlage auf dem Dach spricht jedoch nicht nur Idealisten an. Sie verbessert den ökologischen Fußabdruck und…Erfahren Sie mehr→
https://tiny-houses.de/wp-content/uploads/photovoltaik-solaranlage-tiny-house-tipps-kosten.jpg5401300Verlagsredaktionhttps://tiny-houses.de/wp-content/uploads/logo-aum.pngVerlagsredaktion2022-08-16 09:41:152022-08-16 10:00:36Solarmodule auf dem Tiny House: Tipps für die Praxis
Wellness auf kleinstem Raum: 5 Ideen für ein Mini-Spa
Wellness auf kleinstem Raum: 5 Ideen für ein Mini-Spa Wellness ist Balsam für die Seele. Gerade in Krisenzeiten wie dieser sind Rituale, die das körperliche, geistige und seelische Wohlbefinden erhalten (oder gar steigern), wichtig – und diese sollten sich nicht auf Anwendungen im Urlaubshotel beschränken, sondern am besten Bestandteil des Alltags werden. Während der entspannenden…Erfahren Sie mehr→
Nutztiere im Garten: Laufenten zur Schneckenabwehr
Nutztiere im Garten: Laufenten zur Schneckenabwehr Gastartikel von Robert Brungert – Zwar sind Tiny Houses nicht gerade dazu prädestiniert, darin Haustiere zu halten, aber wer einen Garten sein eigen nennt, braucht auf tierische Mitbewohner nicht zu verzichten. Wer genug Grünfläche hat und möglichst auch ein Gewässer, kann die Haltung von Laufenten in Erwägung ziehen. Diese…Erfahren Sie mehr→
Fliesen, Acryl & Folien: Spritzschutz in der Küche
Fliesen, Acryl & Folien:Spritzschutz in der Küche Vor allem wenn in einer Küche nicht so viel Platz ist, kann es schon einmal chaotisch zugehen. Schnell landen dann Fettspritzer beim Kochen oder Spritzer vom Abwaschwasser nicht nur auf den Arbeitsflächen, sondern auch an den Wänden. Wer dann keinen geeigneten Wandschutz hat, muss bald neu streichen. Wir…Erfahren Sie mehr→
Weniger ist mehr im Minihaus: 5 Tipps für einen individuellen Wohnstil
Weniger ist mehr im Minihaus: 5 Tipps für einen individuellen Wohnstil Hier der Stapel Kochtöpfe, dort türmen sich die Schuhe – wer im Minihaus kein Einrichtungskonzept verfolgt, kann sich schnell unwohl fühlen. Der kleine Raum und der offene Grundriss verlangen eine funktionale und geschmackvolle Einrichtung. Damit dies gelingt, haben wir für Sie ein paar Tipps…Erfahren Sie mehr→
5 Tipps für die Holzpflege im Tiny House
5 Tipps für die Holzpflege im Tiny House Ein Tiny House ist der Traum vieler Menschen, mit dem sie sich den lang gehegten Wunsch nach einem eigenen Haus erfüllen möchten. Die kompakte Bauweise ist kosteneffizient und ressourcenschonend. Das gängige Material beim Bau dieses Haustyps ist Holz. Für Interessenten und Eigentümer ist es daher wichtig, sich…Erfahren Sie mehr→
Wandgestaltung im Minihaus: Groß(artig)e Wirkung in kleinen Räumen
Wandgestaltung im Minihaus: Groß(artig)e Wirkung in kleinen Räumen Gerade bei kleinen und eher beengten Räumen ist ein Aspekt sehr wichtig: die passende Wandgestaltung! Die richtigen Farben können ein Zimmer viel größer wirken lassen, als es eigentlich ist. Zudem wirkt sich die Gestaltung der Wände stark auf die Stimmung im Raum aus. Umso wichtiger ist es,…Erfahren Sie mehr→
Industriefenster – ideal zum Strukturieren offener Grundrisse
Ideal zum Strukturieren offener Grundrisse: Industriefenster Mehr und mehr verbreitet sich ein neuer Einrichtungstrend: der Industrial-Style unter Verwendung von Industriefenstern. Schwarz gefasste Glasflächen werden in Studios und Lofts eingebaut, in Ateliers und anderen Imobillien, in denen viel Licht auf kleinem Raum gewünscht wird. Für Mini- und Modulhäuser sind sie daher wie geschaffen … Was sind…Erfahren Sie mehr→
Büroalltag im Grünen: Auf ins Gardenoffice!
Büroalltag im Grünen: Auf ins Gardenoffice! Von zu Hause aus arbeiten und dabei von Grün umgegeben zu sein – klingt traumhaft? Das funktioniert tatsächlich! Für alle, die im Homeoffice arbeiten und einen Garten ihr Eigen nennen können, bietet sich die Errichtung eines „Office-Pods“ im Garten an – zumindest dann, wenn dort baurechtlich nichts gegen das…Erfahren Sie mehr→
Sonnenenergie tanken: Vorteile & Nachteile von Solar-Carports
Sonnenenergie tanken: Vorteile & Nachteile von Solar-Carports Erneuerbare Energien werden auch in Deutschland immer wichtiger. Im Jahr 2021 wurden 19,7 Prozent des deutschen Endenergieverbrauchs aus erneuerbaren Energien gedeckt. Doch was bedeutet dies für BauherrInnen? Photovoltaik-Anlagen auf dem Dach sieht man immer häufiger. Sie sind schon lange keine Trenderscheinung mehr. Nicht alle Hausdächer sind jedoch für…Erfahren Sie mehr→
Solarmodule auf dem Tiny House: Tipps für die Praxis
Tipps für die Praxis: Solarmodule auf dem Tiny House Einfach irgendwo wohnen, wo es gerade schön ist. Dieses Idealbild der Tiny-House-Bewegung funktioniert nur mit autarker Stromversorgung – und ist eigentlich nur bei Romantikern ohne Bürokratie-Erfahrung zu finden. Eine eigene Photovoltaik-Anlage auf dem Dach spricht jedoch nicht nur Idealisten an. Sie verbessert den ökologischen Fußabdruck und…Erfahren Sie mehr→