Ballastfrei wohnen: Vom Umzug ins (und mit dem) Minihaus Wie viele Dinge besitzt man, die eigentlich gar nicht benötigt werden? Wer in einem großen Haus mit Kellerabteilen oder Speicher wohnt, neigt dazu, unnütze Sachen aufzuheben und sie gegebenenfalls „erstmal“ in den Keller oder auf den Dachboden zu räumen. Vor einem Umzug ins Minihaus sollte jedoch…Erfahren Sie mehr→
https://tiny-houses.de/wp-content/uploads/umzug-mit-tinyhaus-minihaus.jpg5401300Verlagsredaktionhttps://tiny-houses.de/wp-content/uploads/logo-aum.pngVerlagsredaktion2022-09-25 15:25:282022-09-25 18:54:21Ballastfrei wohnen: Vom Umzug ins (und mit dem) Minihaus
Strapazierfähig & allergikerfreundlich: Mineralische Bodenbeläge im Minihaus Ganz gleich, ob es sich um große oder kleine Bauprojekte handelt, Inneneinrichtung kann paradox sein: Nur um eine bestimmte Raumwirkung damit zu erzielen, werden für Böden, die jeden Tag buchstäblich mit den Füßen getreten werden, nicht selten Materialien ausgewählt, die sich leicht abnutzen oder pflegeintensiv sind … Doch…Erfahren Sie mehr→
Barrierefreie Küche im Modulhaus 6 Tipps für die Planung Bei einem Modulhaus erfordert die Raumplanung ein besonders genaues Aufmaß. Eine Herausforderung stellt dabei eine barrierefreie Küche dar. Wir zeigen, wie man eine barrierefreie Küche in einem Modulhaus am besten plant und worauf es dabei ankommt. Was bedeutet barrierefrei? Barrierefreies Wohnen ist ein topaktuelles Thema und…Erfahren Sie mehr→
https://tiny-houses.de/wp-content/uploads/barrierefreie-kueche-planen-tipps.jpg5401300Verlagsredaktionhttps://tiny-houses.de/wp-content/uploads/logo-aum.pngVerlagsredaktion2022-09-20 21:09:542023-03-13 21:28:36Barrierefreie Küche im Modulhaus: 6 Tipps für die Planung
Wellness auf kleinstem Raum: 5 Ideen für ein Mini-Spa Wellness ist Balsam für die Seele. Gerade in Krisenzeiten wie dieser sind Rituale, die das körperliche, geistige und seelische Wohlbefinden erhalten (oder gar steigern), wichtig – und diese sollten sich nicht auf Anwendungen im Urlaubshotel beschränken, sondern am besten Bestandteil des Alltags werden. Während der entspannenden…Erfahren Sie mehr→
https://tiny-houses.de/wp-content/uploads/minispa-whirlpool-terrasse-minihaus-garten.jpg5401300Verlagsredaktionhttps://tiny-houses.de/wp-content/uploads/logo-aum.pngVerlagsredaktion2022-09-19 18:02:472023-02-21 20:38:24Wellness auf kleinstem Raum: 5 Ideen für ein Mini-Spa
Nutztiere im Garten: Laufenten zur Schneckenabwehr Gastartikel von Robert Brungert – Zwar sind Tiny Houses nicht gerade dazu prädestiniert, darin Haustiere zu halten, aber wer einen Garten sein eigen nennt, braucht auf tierische Mitbewohner nicht zu verzichten. Wer genug Grünfläche hat und möglichst auch ein Gewässer, kann die Haltung von Laufenten in Erwägung ziehen. Diese…Erfahren Sie mehr→
https://tiny-houses.de/wp-content/uploads/schneckenschreck-laufenten-gartenhaltung-tipps.jpg5401300Verlagsredaktionhttps://tiny-houses.de/wp-content/uploads/logo-aum.pngVerlagsredaktion2022-09-18 23:19:362022-09-19 18:44:08Nutztiere im Garten: Laufenten zur Schneckenabwehr
Fliesen, Acryl & Folien:Spritzschutz in der Küche Vor allem wenn in einer Küche nicht so viel Platz ist, kann es schon einmal chaotisch zugehen. Schnell landen dann Fettspritzer beim Kochen oder Spritzer vom Abwaschwasser nicht nur auf den Arbeitsflächen, sondern auch an den Wänden. Wer dann keinen geeigneten Wandschutz hat, muss bald neu streichen. Wir…Erfahren Sie mehr→
https://tiny-houses.de/wp-content/uploads/spritzschutz-kuechenrueckwand-acryl.jpg5401300Verlagsredaktionhttps://tiny-houses.de/wp-content/uploads/logo-aum.pngVerlagsredaktion2022-09-16 19:37:362022-09-19 18:43:59Fliesen, Acryl & Folien: Spritzschutz in der Küche
Weniger ist mehr im Minihaus: 5 Tipps für einen individuellen Wohnstil Hier der Stapel Kochtöpfe, dort türmen sich die Schuhe – wer im Minihaus kein Einrichtungskonzept verfolgt, kann sich schnell unwohl fühlen. Der kleine Raum und der offene Grundriss verlangen eine funktionale und geschmackvolle Einrichtung. Damit dies gelingt, haben wir für Sie ein paar Tipps…Erfahren Sie mehr→
https://tiny-houses.de/wp-content/uploads/einrichtungstipps-minimalistisch-individuell-geschmackvoll-minihaus.jpg5401300Verlagsredaktionhttps://tiny-houses.de/wp-content/uploads/logo-aum.pngVerlagsredaktion2022-09-13 14:21:422022-09-13 14:54:01Weniger ist mehr im Minihaus: 5 Tipps für einen individuellen Wohnstil
5 Tipps für die Holzpflege im Tiny House Ein Tiny House ist der Traum vieler Menschen, mit dem sie sich den lang gehegten Wunsch nach einem eigenen Haus erfüllen möchten. Die kompakte Bauweise ist kosteneffizient und ressourcenschonend. Das gängige Material beim Bau dieses Haustyps ist Holz. Für Interessenten und Eigentümer ist es daher wichtig, sich…Erfahren Sie mehr→
https://tiny-houses.de/wp-content/uploads/tipps-holzpflege-geoelt-gewachst-reinigen-wohnen.jpg5401300Verlagsredaktionhttps://tiny-houses.de/wp-content/uploads/logo-aum.pngVerlagsredaktion2022-09-12 20:40:082022-09-19 18:44:585 Tipps für die Holzpflege im Tiny House
Wandgestaltung im Minihaus: Groß(artig)e Wirkung in kleinen Räumen Gerade bei kleinen und eher beengten Räumen ist ein Aspekt sehr wichtig: die passende Wandgestaltung! Die richtigen Farben können ein Zimmer viel größer wirken lassen, als es eigentlich ist. Zudem wirkt sich die Gestaltung der Wände stark auf die Stimmung im Raum aus. Umso wichtiger ist es,…Erfahren Sie mehr→
https://tiny-houses.de/wp-content/uploads/wandgestaltung-minihaus-farbe-tapete-bilder.jpg5401300Verlagsredaktionhttps://tiny-houses.de/wp-content/uploads/logo-aum.pngVerlagsredaktion2022-09-09 15:04:182022-09-19 18:45:29Wandgestaltung im Minihaus: Groß(artig)e Wirkung in kleinen Räumen
Ideal zum Strukturieren offener Grundrisse: Industriefenster Mehr und mehr verbreitet sich ein neuer Einrichtungstrend: der Industrial-Style unter Verwendung von Industriefenstern. Schwarz gefasste Glasflächen werden in Studios und Lofts eingebaut, in Ateliers und anderen Imobillien, in denen viel Licht auf kleinem Raum gewünscht wird. Für Mini- und Modulhäuser sind sie daher wie geschaffen … Was sind…Erfahren Sie mehr→
Ballastfrei wohnen: Vom Umzug ins (und mit dem) Minihaus
Ballastfrei wohnen: Vom Umzug ins (und mit dem) Minihaus Wie viele Dinge besitzt man, die eigentlich gar nicht benötigt werden? Wer in einem großen Haus mit Kellerabteilen oder Speicher wohnt, neigt dazu, unnütze Sachen aufzuheben und sie gegebenenfalls „erstmal“ in den Keller oder auf den Dachboden zu räumen. Vor einem Umzug ins Minihaus sollte jedoch…Erfahren Sie mehr→
Strapazierfähig & allergikerfreundlich: Mineralische Bodenbeläge im Minihaus
Strapazierfähig & allergikerfreundlich: Mineralische Bodenbeläge im Minihaus Ganz gleich, ob es sich um große oder kleine Bauprojekte handelt, Inneneinrichtung kann paradox sein: Nur um eine bestimmte Raumwirkung damit zu erzielen, werden für Böden, die jeden Tag buchstäblich mit den Füßen getreten werden, nicht selten Materialien ausgewählt, die sich leicht abnutzen oder pflegeintensiv sind … Doch…Erfahren Sie mehr→
Barrierefreie Küche im Modulhaus: 6 Tipps für die Planung
Barrierefreie Küche im Modulhaus 6 Tipps für die Planung Bei einem Modulhaus erfordert die Raumplanung ein besonders genaues Aufmaß. Eine Herausforderung stellt dabei eine barrierefreie Küche dar. Wir zeigen, wie man eine barrierefreie Küche in einem Modulhaus am besten plant und worauf es dabei ankommt. Was bedeutet barrierefrei? Barrierefreies Wohnen ist ein topaktuelles Thema und…Erfahren Sie mehr→
Wellness auf kleinstem Raum: 5 Ideen für ein Mini-Spa
Wellness auf kleinstem Raum: 5 Ideen für ein Mini-Spa Wellness ist Balsam für die Seele. Gerade in Krisenzeiten wie dieser sind Rituale, die das körperliche, geistige und seelische Wohlbefinden erhalten (oder gar steigern), wichtig – und diese sollten sich nicht auf Anwendungen im Urlaubshotel beschränken, sondern am besten Bestandteil des Alltags werden. Während der entspannenden…Erfahren Sie mehr→
Nutztiere im Garten: Laufenten zur Schneckenabwehr
Nutztiere im Garten: Laufenten zur Schneckenabwehr Gastartikel von Robert Brungert – Zwar sind Tiny Houses nicht gerade dazu prädestiniert, darin Haustiere zu halten, aber wer einen Garten sein eigen nennt, braucht auf tierische Mitbewohner nicht zu verzichten. Wer genug Grünfläche hat und möglichst auch ein Gewässer, kann die Haltung von Laufenten in Erwägung ziehen. Diese…Erfahren Sie mehr→
Fliesen, Acryl & Folien: Spritzschutz in der Küche
Fliesen, Acryl & Folien:Spritzschutz in der Küche Vor allem wenn in einer Küche nicht so viel Platz ist, kann es schon einmal chaotisch zugehen. Schnell landen dann Fettspritzer beim Kochen oder Spritzer vom Abwaschwasser nicht nur auf den Arbeitsflächen, sondern auch an den Wänden. Wer dann keinen geeigneten Wandschutz hat, muss bald neu streichen. Wir…Erfahren Sie mehr→
Weniger ist mehr im Minihaus: 5 Tipps für einen individuellen Wohnstil
Weniger ist mehr im Minihaus: 5 Tipps für einen individuellen Wohnstil Hier der Stapel Kochtöpfe, dort türmen sich die Schuhe – wer im Minihaus kein Einrichtungskonzept verfolgt, kann sich schnell unwohl fühlen. Der kleine Raum und der offene Grundriss verlangen eine funktionale und geschmackvolle Einrichtung. Damit dies gelingt, haben wir für Sie ein paar Tipps…Erfahren Sie mehr→
5 Tipps für die Holzpflege im Tiny House
5 Tipps für die Holzpflege im Tiny House Ein Tiny House ist der Traum vieler Menschen, mit dem sie sich den lang gehegten Wunsch nach einem eigenen Haus erfüllen möchten. Die kompakte Bauweise ist kosteneffizient und ressourcenschonend. Das gängige Material beim Bau dieses Haustyps ist Holz. Für Interessenten und Eigentümer ist es daher wichtig, sich…Erfahren Sie mehr→
Wandgestaltung im Minihaus: Groß(artig)e Wirkung in kleinen Räumen
Wandgestaltung im Minihaus: Groß(artig)e Wirkung in kleinen Räumen Gerade bei kleinen und eher beengten Räumen ist ein Aspekt sehr wichtig: die passende Wandgestaltung! Die richtigen Farben können ein Zimmer viel größer wirken lassen, als es eigentlich ist. Zudem wirkt sich die Gestaltung der Wände stark auf die Stimmung im Raum aus. Umso wichtiger ist es,…Erfahren Sie mehr→
Industriefenster – ideal zum Strukturieren offener Grundrisse
Ideal zum Strukturieren offener Grundrisse: Industriefenster Mehr und mehr verbreitet sich ein neuer Einrichtungstrend: der Industrial-Style unter Verwendung von Industriefenstern. Schwarz gefasste Glasflächen werden in Studios und Lofts eingebaut, in Ateliers und anderen Imobillien, in denen viel Licht auf kleinem Raum gewünscht wird. Für Mini- und Modulhäuser sind sie daher wie geschaffen … Was sind…Erfahren Sie mehr→