Tiny Houses & das Baurecht: Hauptwohnsitz oder Camping? Tiny Houses sind im Trend und werden auch hierzulande immer beliebter. Allerdings ist es, was nicht weiter verwunderlich ist, in Deutschland nicht möglich sich einfach dort niederzulassen, wo es einem gerade passt. Das deutsche Baurecht behandelt Tiny Houses, die zu Wohnzwecken errichtet werden, zuerst einmal wie ein…Erfahren Sie mehr→
„Bilder sagen mehr als 1000 Worte“, sagt man. Das stimmt natürlich, aber wenn es um Tiny Houses und Minihäuser geht, können Bilder – besonders wenn mit einem Weitwinkel-Objektiv aufgenommen – einen trügerisch großzügigen Eindruck vermitteln. Eine persönliche Besichtigung von Musterhäusern der Hersteller oder – noch besser – ein Probewohnen in Mini-Ferienhäusern im In- und Ausland…Erfahren Sie mehr→
Minihaus vermieten: DAS sollten Sie beachten … Die Faszination von Tiny Houses und Minihäusern ist selbst für Menschen nachvollziehbar, die sich nicht vorstellen können, dauerhaft auf so kleinem Raum zu leben. Wer es sich leisten kann, denkt vielleicht über einen Mini-Zweitwohnsitz oder ein eigenes Mini-Ferienhaus nach, andere träumen zumindest von einem Urlaub in einem kleinen…Erfahren Sie mehr→
Um sich den Traum vom Eigenheim zu erfüllen, entscheiden sich immer mehr Bauherren aufgrund der gut kalkulierbaren und oft günstigen Baukosten für ein Fertighaus. Gerne wird im Vorfeld beim Kassensturz aber nicht berücksichtigt, dass zu den Kosten für das Haus noch Baunebenkosten und die Kosten für das Bauland hinzukommen. Letztere machen vor allem im Einzugsbereich…Erfahren Sie mehr→
In den vergangenen Wochen haben über unsere Website die „Große Minihaus-Umfrage 2019“ durchgeführt – die Auswertung werden wir in Kürze abschließen und veröffentlichen. Soviel vorweg: An der Umfrage haben sich über 1.200 Leser beteiligt und eine überwiegende Mehrheit (72,7%) derjenigen Leser, die bisher noch nicht in einem Minihaus wohnen, hat die „Reduzierung auf das Wesentliche“…Erfahren Sie mehr→
Gastbeitrag der EthikBank – Vor einem Jahr hat sich Sophie Müller aus Hamburg einen Traum erfüllt: Sie hat ein Tiny House entworfen und bauen lassen, in dem nun regelmäßig gestresste Großstädter, Minimalisten auf Probe und Kurzzeitaussteiger Urlaub vom Alltag machen. Was die Bauherrin in der Zeit von der Idee bis zum Einzug der ersten Gäste…Erfahren Sie mehr→
Wie auch das Zwischenergebnis unserer aktuellen Minihaus-Umfrage bestätigt, ist für die zunehmende Zahl der Menschen, die sich für Tiny Houses und Minihäuser interessieren, einerseits der Wunsch, sich zu verkleinern und andererseits ein naturnahes Leben zu führen, die Hauptmotivation. Autarkie gilt dabei vielen als „nice-to-have“, also als willkommenes Plus, jedoch nicht als Voraussetzung. Es gibt die…Erfahren Sie mehr→
Zunehmend mehr Menschen sind daran interessiert, ihren Wohnraum zu verkleinern. „Tiny Houses on Wheels“ und Modulhäuser stehen als entsprechende architektonische Lösung hoch im Kurs. Letztere sind, wie der Name schon sagt, modular erweiterbare (oder wieder reduzierbare) Wohneinheitenstehen, die anders als Tiny Houses zwar transportabel, aber nicht mobil sind. Sowohl Tiny Houses, als auch Modulhäuser basieren…Erfahren Sie mehr→
Media und Kontakt
* Sponsored-/Affiliate-Link
Alle Angaben ohne Gewähr.
Mediadaten
Berichte in den Medien
Datenschutz
Impressum & Kontakt
Newsletter abonnieren








