Am Puls der Zeit, statt hinter dem Mond: Wohnen im Tiny House Immer mehr Menschen wünschen sich ein reduziertes und nachhaltiges Leben in einem gemütlichen Tiny House. Ihre Gründe sind vielfältig: Häufig stehen Unabhängigkeit von Vermietern und die Einsparung hoher Mietkosten im Vordergrund. Manchmal ist es auch der Wunsch nach einem Leben an einem abgeschiedenen,…Erfahren Sie mehr→


Wohnen im Seecontainer: Kreativität ist die wichtigste Zutat beim Bau Wer kann schon behaupten, dass im Wohnzimmer früher Autoteile oder Rohstoffe transportiert wurden? Nur, wer sich ein Minihaus aus einem Schiffscontainer baut. Das Upcycling der gebrauchten Stahlbauten ist ein nachhaltiger Trend unter Tiny-House-Enthusiasten. Bis aus einem nackten Stahlquader allerdings ein stylisches Wohnhaus geworden ist, braucht…Erfahren Sie mehr→


Bauen leichtgemacht: Minihäuser bauen oder fertig kaufen? Fertighäuser liegen im Trend – nicht nur bei den großen Bauprojekten. Auch Minihäuser gibt es mittlerweile „von der Stange“. Aber ist das sinnvoll oder ist der eigene Entwurf doch die bessere Wahl? Bauen oder kaufen? Das ist die Frage … Mittlerweile gibt es viele Anbieter, die sich auf…Erfahren Sie mehr→


Wasserschaden im Minihaus: Schnelles Handeln ist gefragt Ob Rohrbruch oder Starkregen: Ein Wasserschaden ist ärgerlich. Um die Schäden zu begrenzen, ist schnelles Handeln wichtig. Das umfasst die gründliche Trocknung der Bausubstanz. Umfang und Art der Schadensbehebung hängen vom Material ab. Oberste Priorität: Wasser entfernen Beim Wasserschaden ist es zunächst am wichtigsten, das Wasser so schnell…Erfahren Sie mehr→


Energetische Sanierung: So machen Sie ein Schnäppchenhaus zukunftsicher! Die Immobilienpreise sind hoch, umso attraktiver erscheinen Schnäppchenhäuser, die beispielsweise bereits für 60.000 Euro zu bekommen sind. Wer in Eigenleistung renoviert, kann hier tatsächlich Geld sparen und zugleich eigene Wünsche verwirklichen. Ein ganz wesentlicher Aspekt dabei ist die energetische Sanierung. Vorteil: Hier gibt es verschiedene Förderprogramme, um…Erfahren Sie mehr→


Platz sparen im Tiny House … und 5 Tipps, wie Sie den Raum sinnvoll nutzen Wer ein Tiny House kaufen möchte, ist in der Regel weder am Protzen noch an Statussymbolen interessiert. Die Philosophie ist eine andere und lässt sich am ehesten als minimalistisch und am „Wesentlichen orientiert“ beschreiben. Soziologen haben mit dem Downsizing sogar…Erfahren Sie mehr→


Neuer Look für´s Schnäppchenhaus: 3 Ideen, wie sich kleine Häuser modernisieren lassen Kleine Siedlungshäuser gibt es viele in Deutschland. Sie liegen oft in gemütlichen Wohngegeneden und bieten eine robuste Bausubstanz der 1950er und 1960er Jahre. Mit eigenem Keller sind sie ökologisch auf dem neusten Stand, denn hier lassen sich Lebensmittel und Co. ohne Stromkosten lagern….Erfahren Sie mehr→


Kurz zusammengefasst: Das alles ist beim Tiny-Bauvorhaben zu beachten! Die kleinen, mobilen Tiny Houses sind perfekt geeignet, um sich den eigenen Wohntraum auf wenigen Quadratmetern zu erfüllen. Wichtig ist es im Vorfeld jedoch, dass Sie sich – um auch rechtlich auf der sicheren Seite zu sein – als HäuslebauerIn mit dem Thema Baugenehmigung auseinandersetzen. Es…Erfahren Sie mehr→


Klimasicher bauen: Schutz gegen Extremwetter – so sieht er in der Praxis aus In einem früheren Artikel hatten wir Sie bereits über das A und O des richtigen Bauplatzes in Bezug auf ein klimasicheres Bauen informiert. Nun soll es um praktische Lösungen beim Hausbau zum Schutz vor Extremwetter (Starkregen, Hagel, Sturm und Hitzeperioden) gehen ……Erfahren Sie mehr→


Für Sie getestet: Solartechnik im Garten Strom, wo keine Kabel liegen. Warmes Wasser, wo keine Heizung ist – moderne Solartechnik für den Garten kann viel bewirken. Was davon eignet sich für den eigenen Bedarf? Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten: Photovoltaik und Solarthermie. Photovoltaik im Garten Die bekannteste Form Sonnenlicht zu nutzen, ist die Photovoltaik. Hierbei…Erfahren Sie mehr→


Beitrag bewerten