So einfach lässt sie sich realisieren: die ganz private Wellness-Oase im Garten Gehen Sie gerne in die Sauna oder entspannen am besten in einem Pool? Wäre es dann nicht schön, wenn Sie dies auch in Ihrem eigenen Garten tun könnten – unabhängig von Öffnungszeiten oder den 2G+-Regeln in Schwimmbädern und Saunen? In diesem Beitrag haben…Erfahren Sie mehr→


Lichtkonzept im Kleinhaus: 4 Tipps für eine behagliche Atmosphäre Das Wohnzimmer ist das Herzstück eines Zuhauses. Es lädt zum Entspannen, Fernsehen, Lesen und gemütlichen Zusammensitzen ein. Nicht nur die Möblierung muss diesen Ansprüchen gerecht werden. Die Beleuchtung ist ebenso essentiell, um einen Raum ansprechend und bedürfnisgerecht zu gestalten. Bei der Beleuchtungsplanung reicht es nicht aus,…Erfahren Sie mehr→


In die Jahre gekommene Küchen: 4 Tipps für ein gelungenes Umstyling Nicht nur in Altbauten kann sich eine Modernisierung der Küche anbieten. Wir haben ein paar Tipps für ein ansprechendes Umstyling zusammengestellt: Falls Sie Ihre Küche aufpeppen oder auf der Suche nach neuen Ideen sind, dann reicht oftmals schon der Blick ins Ausland. Insbesondere Küchen…Erfahren Sie mehr→


Auch eine Frage des Gewichts: der Innenausbau von Tiny Houses Einen minimalen ökologischen Fußabdruck, Kostenersparnis und Behaglichkeit – das alles verspricht das Leben auf sehr kleinem Raum. Somit ist es kaum verwunderlich, dass die Beliebtheit von Minihäusern kontinuierlich wächst – sowohl weltweit als auch in Deutschland. Diejenigen, die sich den Traum ihres Eigenheims in Miniaturformat…Erfahren Sie mehr→


Interior Design mit Massivholz: den Raum intelligent nutzen „Kein Tisch in der passenden Größe vorrätig? Dann nehmen wir einfach einen größeren.“ In Möbelhäusern gehört diese Einstellung zum Alltag. Wer ein Minihaus bewohnt, würde diese Sätze jedoch nie sagen. Hier kommt es beim Innenausbau häufig auf den Zentimeter an. So wird der Raum voll ausgenutzt, zugleich…Erfahren Sie mehr→


(Aus-)Bauen mit Aluprofilen: individuell und nachhaltig Wenn es zwei Top-Trends im Bauwesen gibt, dann wohl diese: Nachhaltigkeit und Individualität. Besonders der Bereich der Werkstofftechnik zeichnet sich durch viele innovative Entwicklungen aus. Und so kommt es auch, dass es selbst für Aluminium Anwendungsbereiche gibt, die auch aus ökologischer Sicht vertretbar sind: Insbesondere Aluprofile können bei der…Erfahren Sie mehr→


Insektenschutz im Minihaus – sinnvoll auch im Winter Was passiert eigentlich mit den Insekten im Winter? Während Ameisen sich in ihrem Bau im Winter bis zum Frühjahr verbunkern, Marienkäfer schlafend in Mauerritzen die dunkle Jahreszeit verbringen oder der Schmetterling in unterschiedlichsten Entwicklungsstadien überwintert, kann man dem ein oder anderen ungeliebten Insekt auch in der kalten…Erfahren Sie mehr→


Im Vergleich: Haustüren aus Aluminium oder Stahl Eine hochwertige Eingangstür ist das Aushängeschild eines Hauses. Diese Regel gilt selbstverständlich auch für Minihäuser. Wenn beim Hausbau aber das Gewicht der zum Einsatz kommenden Baustoffe eine Rolle spielt, dann ergeben sich Unterschiede zum konventionellen Hausbau. Für BauherrInnen stellt sich also unweigerlich die Frage, aus welchem Material die…Erfahren Sie mehr→


Modulhaus vs. Tiny House – Vorzüge und Nachteile (2) Im ersten Teil dieses Artikels haben wir erläutert, dass die Bestimmungen der deutschen Straßenverkehrsordnung Größen- und Gewichtslimits für Fahrzeuge mit sich bringen und im Fall von Tiny Houses (on Wheels) die Möglichkeit eines wohnraumgerechten Bauens entsprechend eingeschränkt ist. Die Frage stellt sich daher, „Muss ein Minihaus,…Erfahren Sie mehr→


Beitrag bewerten