Downsizing: 5 Gründe, weshalb klein Wohnen eine sehr gute Idee ist Es muss ja nicht gleich ein Hobbit-Haus sein, aber gerade jetzt, wo der Immobilienmarkt stark belastet ist, ist es eine gute Idee, sich nach alternativen Lebensweisen zu erkunden. Der minimalistische Wohn- und Lebensstil, der kleine Häuser einschließt, hat in den letzten Jahren enorm an…Erfahren Sie mehr→


Tiny Houses „on Wheels“: Für wen sind sie geeignet? Es gibt zahlreiche Dokumentationen und Wohnberichte über die mobilen Tiny Houses. Doch wie wohnt es sich wirklich auf so geringer Fläche? Eignet sich das Leben auf engstem Raum für jedermann? Und wie kann man Lichtakzente nutzen, um ein großzügigeres Raumgefühl zu erzeugen? Für alle, die neu…Erfahren Sie mehr→


Fördermöglichkeiten: Minihäuser und Tiny Houses energieeffizient bauen Energieeffizientes Bauen ist wichtig für Umwelt und Klima. Aber nicht nur das: Mittlerweile gibt es durch das Gebäudeenergiegesetz (Nachfolger der EnEV) Vorgaben an die Effizienz von Neubauten. Wer besonders gute Effizienzwerte erreicht, kann sogar Fördergelder der KfW erhalten. Aber können Minihäuser und Tiny Houses solche hohen Anforderungen erfüllen?…Erfahren Sie mehr→


Auch eine Frage des Gewichts: der Innenausbau von Tiny Houses Einen minimalen ökologischen Fußabdruck, Kostenersparnis und Behaglichkeit – das alles verspricht das Leben auf sehr kleinem Raum. Somit ist es kaum verwunderlich, dass die Beliebtheit von Minihäusern kontinuierlich wächst – sowohl weltweit als auch in Deutschland. Diejenigen, die sich den Traum ihres Eigenheims in Miniaturformat…Erfahren Sie mehr→


Modulhaus vs. Tiny House – Vorzüge und Nachteile (2) Im ersten Teil dieses Artikels haben wir erläutert, dass die Bestimmungen der deutschen Straßenverkehrsordnung Größen- und Gewichtslimits für Fahrzeuge mit sich bringen und im Fall von Tiny Houses (on Wheels) die Möglichkeit eines wohnraumgerechten Bauens entsprechend eingeschränkt ist. Die Frage stellt sich daher, „Muss ein Minihaus,…Erfahren Sie mehr→


Willkommen im Minihaus! Gastlichkeit auf kleinem Raum 2.0 Feiern mit Freunden, Besuch von der Familie, perfektes Dinner – ist all das mit dem Umzug ins Minihaus nicht mehr möglich? Doch, natürlich! Wer den Raum clever nutzt, schafft auf wenigen Quadratmetern hyggelige Gastlichkeit. Ein Gästezimmer im Minihaus Minihaus mit Gästezimmer – klingt unmöglich. Ist es aber…Erfahren Sie mehr→


Tiny Houses: Wohn-Alternative oder Zweithaus Eine großer Prozentsatz der deutschen Bundesbürger träumt vom Eigenheim, doch nicht selten werden die finanziellen Möglichkeiten, der Raum oder ökologische Punkte zum Hindernis. Denn der Hausbau in Deutschland ist nicht gerade günstig – und dies noch weniger, wenn man auf Ökologie und Nachhaltigkeit Wert legt. Die Option abseits der klassischen…Erfahren Sie mehr→


Tiny Houses versichern: So einfach geht das! Gastbeitrag der Oberösterreichischen Versicherung – Reichen wenige Quadratmeter Platz zum Leben? Wenn es nach Ansicht der stetig wachsenden Tiny-House-Community geht: ja. Flexibel, nachhaltig, ökologisch – ausgehend von den USA sind die Mikro-Behausungen auch hierzulande längst im Mainstream angekommen. Umso verwunderlicher, dass die großen Versicherer nicht schon längst passende…Erfahren Sie mehr→