Tiny Living Petition
Für eine starke Lobby in Europa
Wer sich mit dem Bau oder Kauf eines Tiny House schon mal beschäftigt hat, wird schnell bemerkt haben, dass es auch für die Minihäuser Vorschriften und Gesetze gibt. Und, dass im Baurecht kaum zwischen Wohnhäusern konventioneller Größe und Minihäusern unterschieden wird. Das gilt es europaweit zu ändern.
Was ist die Tiny Living Petition?
Hinter der Tiny Living Petition steckt eine selbstorganisierte Vereinigung, deren Ziel es ist Sprachrohr für alle Tiny-House-Gemeinschaften, -Allianzen, -Hersteller und Menschen zu sein, die kleiner leben wollen. Zu diesem Zweck wurde eine Plattform geschaffen, um lokale und europaweite Anliegen zum Thema „Tiny Living“ auszumachen und diese gemeinsam als Petition beim EU-Parlament oder auf Bundesebene einzureichen. Die Tiny Living Petition will sich für mehr Klarheit und Einheitlichkeit in der Gesetzgebung einsetzen. Sie will eine Änderung und Vereinheitlichung der Richtlinien in Europa anstoßen, unabhängig von Größe, Lage oder Baustil eines Minihauses.
Drei Schritte zum Ziel
Die Strategie, um möglichst viele Unterschriften zu sammeln und die Petition zum Erfolg zu führen, basiert auf drei Schritten:
Wer die Kampagne unterstützen will, kann das entweder durch Input an Ideen auf der Website der Tiny Living Petition tun oder sich als aktives Mitglied beteiligen. Im Verlauf der Kampagne werden Treffen organisiert, damit sich aktive Unterstützer über Erfahrungen und Veränderungen, welche durch die Petition herbeigeführt werden sollen, austauschen können.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!