Wohin mit dem Zeug? Stauraum auslagern! Da der Bau oder Erwerb von kleinen Häusern meist auf dem Grundgedanken basiert, sich auf das Nötigste zu beschränken, wird der benötigte Stauraum oft unterschätzt. Während sich der eine Hausbesitzer gut mit diesem Umstand arrangieren kann, sucht der andere händeringend nach Lösungen für das Platzproblem. Die Lösung besteht dann…Erfahren Sie mehr→
In Zeiten, in denen Wohnraum immer knapper und kostspieliger wird, weichen zunehmend mehr Menschen auf alternative Konzepte aus. Die sogenannten Miniimmobilien stellen eines dieser Konzepte dar. Sie können sich harmonisch in jedwede Art von Wohngebiet einfügen und sind finanziell bei Weitem erschwinglicher, als manch herkömmliches Anwesen. Darüber hinaus trifft ihr individuelles Design den Nerv der…Erfahren Sie mehr→
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet,…Erfahren Sie mehr→
In unserer Galerie mit Minihäusern und Kleinhäusern aus aller Welt sind 22 weitere Beispiele hinzugekommen: Auf Seite 14 und Seite 15 finden Sie visionäre Entwürfe von Architekten – wie Primeval Symbiosis oder den Floating Barn – einige schicke Modulhäuser von europäischen Anbietern, sowie Beispiele für kostengünstig und einfach zu errichtende Unterkünfte, die sich in Entwicklungsländern…Erfahren Sie mehr→
Versicherungen: Schutz von Haus und Eigentum Egal, ob groß oder klein: Das eigene Dach über den Kopf sollte versichert sein. Unfälle oder Einbrüche können auch in kleinen Häusern und Tiny Houses passieren, weswegen es äußerst ratsam ist, sich entsprechend abzusichern. Doch worauf muss man bei einer Hausratversicherung eigentlich achten, wann greift sie und wann nicht?
Immer beliebter: Eigenheim und ETW Die Deutschen wurden in der Vergangenheit eher als ein Volk der Mieter bezeichnet. Doch neueste Zahlen zeigen, dass zunehmend mehr Menschen in den eigenen vier Wänden leben. Und ein Ende des Trends ist nicht abzusehen.
Kleines Zuhause für traute Zweisamkeit Gastbeitrag von Armin Wolff – Die Mietpreise steigen und wer nicht das Glück hat, seit Jahren zur gleichen, niedrigen Miete wohnen zu können, macht sich sicher in regelmäßigen Abständen darüber Gedanken, ob die Miete nicht besser für einen Baukredit verwendet werden sollte. Besonders Paare, die (noch) nicht zusammen leben und…Erfahren Sie mehr→
Gesucht, gefunden, gemietet Etwas einseitig berichten wir hier regelmäßig über Hausbau und Modulhäuser zum Kaufen. Für viele unserer Leser kommt ein Hauskauf oder der Bau eines eigenen kleinen Hauses jedoch aktuell nicht in Frage, weshalb sie eher nach einem kleinen Haus zum Mieten suchen. Wir wollen Sie gerne auch ansprechen, nur ist die Wahrscheinlichkeit ein…Erfahren Sie mehr→
Media und Kontakt
* Sponsored-/Affiliate-Link
Alle Angaben ohne Gewähr.
Mediadaten
Berichte in den Medien
Datenschutz
Impressum & Kontakt
Newsletter abonnieren