In der Regel werden Tiny Houses abseits der Innenstädte errichtet. Sie befinden sich am Stadtrand oder auf dem Land. Zum einen entspricht Naturnähe – wie auch Zwischenergebnisse unserer aktuellen Minihaus-Umfrage 2019 bestätigen – dem Wunsch der Mehrheit der (ggf. zukünftigen) Tiny-House-Bauherren, zum anderen sind die Grundstücke außerhalb der Ballungsräume deutlich günstiger. Der Kostenvorteil wird also…Erfahren Sie mehr→


Auch wenn der Trend zum Leben auf kleinem Raum keine Erfindung der Amerikaner ist: Die Welle der Begeisterung für Tiny Houses „on Wheels“, also für die rollenden Häuschen, die für einen minimalistischen Lebensstil gepaart mit Mobilität stehen, hat ihren Ursprung in den USA. Weltweit wächst nun die Community derer, die sich das Wohnen in einem Tiny…Erfahren Sie mehr→


Die Infrarotheizung findet aufgrund ihrer angenehmen Wärme, geringen Anschaffungskosten und Energieeffizienz in vielen Minihäusern Einzug. Doch rentiert sie sich dabei auch wirklich? Wir beleuchten die Vor- und Nachteile von der Nutzung einer Infrarotheizung in einem Minihaus. Wie funktioniert eine Infrarotheizung? Eine Infrarotheizung unterscheidet sich in ihrer Funktionsweise stark von konventionellen Heizungen. Sie erwärmt nämlich nicht…Erfahren Sie mehr→


Am Netz oder autark:Die Stromversorgung im Tiny House Viele Menschen entscheiden sich vor allem aus finanziellen und ökologischen Erwägungen heraus für ein Tiny House. Die Kosten spielen in den meisten Fällen eine große Rolle, ist doch ein Tiny House unterm Strich erheblich günstiger, als ein gängiges Haus mit 100 oder mehr Quadratmetern. Gleichzeitig bietet es…Erfahren Sie mehr→


Bezahlbar leben als Student:Wohnung vs. Tiny House Bezahlbare Wohnungen sind in vielen Regionen Mangelware. Was schon für Menschen mit einem mittleren Einkommen die Wohnungssuche erschwert, wirkt sich auf die Lage von Studierenden dramatisch aus … Zimmer in Studentenwohnheimen gibt es wenige und nicht jeder lebt gerne in einer Wohngemeinschaft (WG). Vor diesem Hintergrund probieren Studenten…Erfahren Sie mehr→


Tiny Houses gewinnen immer mehr Fans, aus diesem Grund erreichen uns zu dieser Wohnform nach wie vor viele Fragen. Eine der Fragen ist, ob ein Tiny House einen Zaun benötigt. Hier gibt es eigentlich keine allgemeingültige Antwort. Erlaubt ist, was gefällt: Es gibt Bewohner, denen Abgrenzung wichtig ist, andere schlagen bei der Vorstellung eines Zaunes…Erfahren Sie mehr→


Sophie hat sich vor einem Jahr in den Kopf gesetzt nicht nur eins, sondern gleich mehre Tiny Houses bauen zu lassen – nicht für sich selbst – sondern um Städtern eine kurze Abwechslung vom hektischen Stadt-Alltag zu ermöglichen, ohne dafür lange Wege zurücklegen zu müssen. Ihre Mission ist es Menschen, besonders jene, welche in der…Erfahren Sie mehr→


Tiny House bauen — mit „Muskelhypothek“ Das Wohnkonzept „Tiny Houses“ kann sich einer wachsenden Anhängerschar erfreuen. Für viele Menschen steht dabei die Idee des „leistbaren Wohneigentums“ im Vordergrund und es steht somit auch relativ rasch die Frage im Raum, wie viel so ein Häuschen denn nun tatsächlich kostet, welche Ausgaben unvermeidlich sind und an welchen…Erfahren Sie mehr→