Zinsbindung über die gesamte Laufzeit oder doch lieber Tranchen? Im heutigen Beitrag unseres kleinen „Finanzierungsratgebers“ wollen wir die Frage nach der Dauer der Zinsbindung beim Abschluss einer Baufinanzierung stellen: Die Abschnitte reichen von drei Jahren über fünf, zehn bis hin zu 20 Jahren oder einer kompletten Festschreibung. Der Unterschied liegt für den Darlehensnehmer zunächst einmal…Erfahren Sie mehr→
Immobilienkredite – das bedeutet die “ Wohnimmobilienkreditrichtlinie“? Verbraucherschutz ist eine gute Sache. Vor dem Hintergrund der Immobilienblase in den USA und den geplatzten Darlehen, sowie der Überschuldung zahlreicher spanischer Immobilienerwerber verlangte die Europäische Union, dass die Mitgliedsstaaten eine EU-Richtlinie zum besseren Verbraucherschutz zur Vermeidung von Insolvenzen gesetzlich verankerten. Diese Richtlinie ist seit März 2016 in…Erfahren Sie mehr→
Bauvorhaben fördern: Kreditvermittlung zwischen Privatpersonen In Zeiten des Nullzins fragen sich Sparer zurecht, ob es sich noch lohnt, Geld anzulegen. Die EZB zielt derzeit darauf ab, die Menschen zum Konsumieren zu motivieren, nicht zum Sparen. Während diverse Anlageformen kaum noch etwas einbringen, erfreut sich die Immobilienbranche des regen Kaufinteresses. Angesichts der historischen Niedrigzinsphase entscheiden sich…Erfahren Sie mehr→
Oftmals unterschätzt: Bauneben- und Ausstattungskosten Bauherren in spe sollten, um sich finanziell nicht zu übernehmen, detailgenau kalkulieren. Wer noch nicht allzu lange mit dem Gedanken spielt, ein (wenn auch nur kleines) Haus zu bauen und sich daher noch nicht eingehend mit all den Positionen befasst hat, die der Hausbau neben Grunderwerb und Angebotspreis des Hausanbieters…Erfahren Sie mehr→
Baufinanzierung:Auch Minihäuser kosten Geld Der Traum vom Eigenheim bedeutet nicht immer gleich ein Objekt mit 200 qm Wohnfläche auf 1.000 qm Grund. Vor allem: Warum soll man mehr erwerben und damit höhere Kosten eingehen, als tatsächlich Bedarf besteht? Das eigene Haus erfüllt auch für einen Single oder für ein Paar mit 70 Quadratmeter Wohnfläche alle…Erfahren Sie mehr→
Die Anschaffung einer Photovoltaikanlage lässt sich trotz des rasanten Preisverfalls nicht gerade aus der Portokasse bezahlen. Für einen Vier-Personen-Haushalt werden Solaranlagen überlicherweise für eine Leistung zwischen 4 und 5 Kwp ausgelegt. Bei Single- und Zwei-Personen-Haushalten ist der Strombedarf natürlich etwas geringer, rechnen Sie aber nicht mit der Hälfte, denn ein nicht unwesentlicher Anteil am Stromverbrauch…Erfahren Sie mehr→
Sparen beim Hausbau – 8 Tipps für das kleine Budget Ein eigenes Dach über dem Kopf zu haben ist nach wie vor der Lebenstraum vieler Menschen. Angesichts der günstigen Zinsen entschieden sich in den vergangenen Jahren viele Haushalte in Deutschland für den Bau eines Eigenheims. Da hinsichtlich der Zinsentwicklung in den nächsten zwei bis vier…Erfahren Sie mehr→
Baufinanzierung:Wie wirkt sich der Zinssatz aus? Beim Hausbau (oder auch beim Hauskauf) stehen die meisten Bauherren vor dem Problem, dass sie das benötigte Kapital nicht vollständig durch eigene Mittel bereitstellen können, und das ist bei Minihäusern oftmals nicht anders. Auch wenn das kleinere Bauwerk günstiger ist, als ein konventionelles Haus, summieren sich doch die Grundstücks-,…Erfahren Sie mehr→
Media und Kontakt
* Sponsored-/Affiliate-Link
Alle Angaben ohne Gewähr.
Mediadaten
Berichte in den Medien
Datenschutz
Impressum & Kontakt
Newsletter abonnieren