Wer an Bayern denkt, dem kommen viele Dinge in den Sinn – Berge, Seen, Natur, vielleicht auch Lederhosen, Traditionen, Fußball und wohl auch die Schlösser von König Ludwig II. Aber ein englisches Country House inmitten der Bayerischen Staatsforste? Diese Kombination kann man sich kaum vorstellen. Vor über 100 Jahren gab es jedoch eine unabhängige Dame aus England, die genau dieses Zusammenspiel umgesetzt hat. Doch wie kam es dazu?

Das Haus wurde in den darauffolgenden Jahren mehrmals verkauft und für unterschiedliche Zwecke genutzt. Erst die aktuellen Eigentümer ließen sich beim Umbau und bei den Erweiterungen von Mary Portmans Vision eines „Hideaways“ inspirieren. Sie ließen auch wieder eine bestimmte „englishness“ einfließen, um Mary Isabel Portman zu huldigen. So hatte ein weiteres Mal eine englische Dame ihre Finger im Spiel – den alten Gemäuern wurde mit Witz und Charme ein zeitgeistiges, stilvolles Leben einhaucht. Interior Designerin Ilse Crawford aus London hat diese sensible Aufgabe übernommen und sorgt im heutigen Mary Portman House durch liebevolle Details und haptisch hochwertige Ausstattung für ein besonderes Ambiente.
Seit 2007 wird »Das Kranzbach« als Wellness-Refugium geführt und ist ein besonderer Rückzugsort für Ruhesuchende. Die goldene Runde beeindruckt auch heute die Gäste des 5* Hotels und bietet wunderbare Ausblicke. Die Natur rundum und die besondere Ruhelage sind die eigentlichen Attraktionen in Kranzbach. Weitere Schwerpunkte sind unter anderem auch Yoga und Meditation. Seit 2018 gibt es einen besonderen Rückzugsort mitten im Wald – das Meditation House by Kengo Kuma. Und sogar Minihaus-Liebhaber kommen hier auf ihre Kosten: Auch in den kleinen Torhäusern befinden sich Gästesuiten und ca. 100 m vom Hotel entfernt liegt in 4 m Höhe umgeben von Baumwipfeln das Kranzbach-Baumhaus, ein idealer Ort für Romantiker, Kreative und Ruhesuchende.
Bildquellen: Hotel Kranzbach (Bild 1+3), Portman/Lafayette (Bild 2)
Tiny House Planungs-Tool
Damit Sie bei der Vielzahl an Tiny-House-Herstellern den Durchblick behalten und sich ganz bequem von zu Hause aus einen Überblick verschaffen können, haben wir zusammen mit den führenden Tiny-House-Experten das folgende kostenlose „Tiny House“- Planungs-Tool ins Leben gerufen. Dieses funktioniert dabei nach folgendem Grundsatz: 1. Bedarf festlegen, 2. Passende Anbieter finden, 3. Inspirieren lassen (Beispiele, Ideen, etc.), 4. Tipps zur Planung erhalten. Wir wünschen viel Spaß und Erfolg damit:)



