Minihaus und Modulhaus. Beispiele aus aller Welt (7).
Weiter zu Seite 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
![]() Eiland, IT www.eiland.it Anbieter für Deutschland: www.riko-hise.si | ![]() Riko Hiše, SI www.riko-hise.si | ![]() Arhiidea Arhitekti, LV www.arhiidea.lv | ![]() Fullwood, DE www.fullwood.de |
![]() Bellomo Architects, US www.bellomoarchitects.com Photo: Drew Kelly Photography | ![]() Mima Architects, PT www.mimahousing.pt Photo: Josè Campos | ![]() Leaf House, CA www.tinyhousing.ca/ | ![]() Tall Man's Tiny House, US www.tallmanstinyhouse.com |
![]() Sweet Pea Floating Home, US Olympia Construction auf Facebook | ![]() Shelter byGG, PT www.shelterbygg.com/ | ![]() The Tube, NL www.tube4all.nu |
Weiter zu Seite 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Tiny House Planungs-Tool
Damit Sie bei der Vielzahl an Tiny-House-Herstellern den Durchblick behalten und sich ganz bequem von zu Hause aus einen Überblick verschaffen können, haben wir zusammen mit den führenden Tiny-House-Experten das folgende kostenlose „Tiny House“- Planungs-Tool ins Leben gerufen. Dieses funktioniert dabei nach folgendem Grundsatz: 1. Bedarf festlegen, 2. Passende Anbieter finden, 3. Inspirieren lassen (Beispiele, Ideen, etc.), 4. Tipps zur Planung erhalten. Wir wünschen viel Spaß und Erfolg damit:)
Weiter geht es mit weiteren Beispielen interessanter Tiny Houses. Die Herkunft des Begriffes kann man wohl dem amerikanischen Architekten Lester Walker zuschreiben, der in seinem Buch “Tiny Tiny Houses: or How to Get Away From It All” im Jahre 1987 den Begriff erstmals verwendete. Aber richtige Bekanntheit erlangte er erst zehn Jahre später durch eine weitere Architektin: Sarah Susanka löste mit ihren verschiedenen “Not so big…”-Büchern endgültig den Hype aus, der zum von Jay Shafer gegründeten Tiny House Movement in den USA führte.
Eine besonders kreative Form eines Tiny House präsentiert uns der italienische Hersteller Eiland. Sein Modulhaus erinnert an einen Wohnwagenanhänger, bereit für die nächste Reise. Dagegen setzen die folgenden drei Hersteller auf klassisches Hausdesign. Riko Hiše aus Slowenien zeigt Ihnen ein rechteckiges Holzhaus im modularen Stil. Das Architekturbüro Arhiidea Arhitekti aus Lettland beweist mit seinem Modulhaus, dass klassisches Hausdesign neuinterpretiert alles andere als langweilig ist. Der deutsche Wohnblockhaus-Hersteller Fullwood offeriert dagegen ein Tiny House ganz im Stil der finnischen Holzhäuser, mit dem Unterschied, dass dieses Haus transportabel ist.
Futuristisch wird es beim Entwurf vom amerikanischen Architekturbüro Bellomo Architects. Dieses extravagante Tiny House ist ebenfalls modular aufgebaut. Ganz anders das Konzept der Mima Architects aus Portugal: ihre gesamte Produktion basiert auf einem universell und beliebig erweiterbaren Basismodul, das je nach Kundenwunsch aus Holz oder Beton zu Wohn- und Bürobauten ausgebaut werden kann.
Seine ehemalige Verwandtschaft mit Wohnanhängern verleugnet nicht Leaf House aus Kanada mit seinem Haus auf Rädern. Auch der amerikanische Hersteller Tall Man’s Tiny House zeigt sein Haus im Foto auf einem Trailer montiert. Es hat den Anschein, dass der Name Programm ist und das Haus auch für große Menschen geeignet ist.
Sehr transportabel, und zwar auch auf dem Wasser, präsentiert sich das Sweet Pea Floating Home aus Amerika. Dieses Tiny House wird vom Hersteller als Hausboot bezeichnet und bietet Ihnen alles, was Sie zum Wohnen brauchen, auch auf dem Wasser.
Sehr futuristisch interpretieren die beiden letzten Hersteller auf dieser Seite das Thema „Tiny Houses“: Der portugiesische Fabrikant Amorim Cork Insulation beweist mit seinem Entwurf Shelter by GG der Designerin Gabriela Gornes, dass ein traditionelles und ökologisches Material wie Kork sehr gut mit einem Tiny House vereinbar ist. Dagegen setzt der niederländische Hersteller Tube 4 all mit seiner vorgefertigten Haus-Kabine The Tube voll auf synthetische Materialien bei seiner Modulröhre.