Der Begriff „Tiny House“ kommt ursprünglich aus den USA. Folgende Definition wurde dort im Baugesetz verankert: „Wohnstätte mit einer Grundfläche bis zu 400 sq ft.“ – wobei sich dies auf Gebäude mit Fundament bezieht. Ein mobiles Tiny House, also ein Tiny House „on Wheels“, fällt dort in die Rubrik „Wohnmobil“. Anders in Deutschland: Hier zählt die Nutzung, wodurch selbst ein Tiny House auf Rädern als Wohngebäude gelten kann.
Tiny Houses „on Wheels“ werden gerne als günstige, superflexible Wohnlösung angesehen – und für Ferienhaus-Vermieter kann der Kauf eines Tiny Houses tatsächlich die richtige Entscheidung sein. Für BauherrInnen aber, die zu niedrigen Kosten in einem kleinen Haus leben wollen, ist ein transportables Modulhaus meist die bessere Wahl. Lesen Sie hier, welche Vorzüge ein transportables Minihaus gegenüber einem Tiny House auf Rädern hat!
„Kann ich meinen Wohnsitz im Tiny House anmelden?“, „Kann ich ein Grundstück zum Bewohnen pachten?“ Unser Ratgeber deckt die relevanten Bereiche des Baurechts ab und kann Ihnen so einen Eindruck davon geben, was Sie beachten sollten, bevor Sie ein Tiny House kaufen oder bauen: Vor allem sollte die Suche nach einem Grundstück für das kleine Haus vor der (oder zumindest parallel zur) Bauplanung durchgeführt werden.
Eine der großen Hürden auf dem Weg zum Leben im Minihaus ist meist die Grundstücksuche: In unserer Grundstückbörse finden Sie „tiny-house-freundliche“ Grundstücke, die zum Kauf – oder zu geringeren Kosten – zur Pacht angeboten werden. Es handelt sich dabei um kleine Grundstücke ab 100 Quadratmetern, auf denen Sie ein Minihaus bauen oder auch ein Tiny House „on Wheels“ zu Wohnzwecken aufstellen können.
UNSERE EMPFEHLUNG: Tiny House Online-Kurs, begleitet von erfahrenen Tiny-House-Experten
ALLES, was du wissen musst, um dein Tiny House Traum zu verwirklichen.
Stelle deine Fragen, lerne von Experten und werde Teil der Community.
Vermeide teure Anfängerfehler!
Aktuelle Solar/Photovoltaik-Förderungen für Niedersachsen – Infos und Vergleich 2025 Du wohnst in Niedersachsen und möchtest unabhängiger, nachhaltiger und klimafreundlicher leben? Dann ist eine eigene Solaranlage genau das Richtige für dich! Egal ob Photovoltaik auf deinem Hausdach oder ein Balkonkraftwerk in der Mietwohnung – 2025 bietet dir eine Vielzahl an Fördermöglichkeiten, besonders auf kommunaler Ebene. Wir...Erfahren Sie mehr→
Aktuelle Solar/Photovoltaik-Förderungen für München – Infos und Vergleich 2025 Du möchtest unabhängiger von steigenden Energiekosten werden und nachhaltiger leben? Solarenergie bietet dir genau das: Du sparst langfristig Geld, wirst unabhängiger und unterstützt aktiv den Klimaschutz. München bietet 2025 attraktive Fördermöglichkeiten, um den Einstieg für dich besonders leicht und finanziell lohnend zu machen. Wir haben recherchiert,...Erfahren Sie mehr→
Aktuelle Solar/Photovoltaik-Förderungen für Nordrhein-Westfalen – Infos und Vergleich 2025 Du möchtest unabhängiger werden, Energiekosten senken und gleichzeitig etwas Gutes für den Klimaschutz tun? Das Jahr 2025 bietet optimale Bedingungen, um in Nordrhein-Westfalen (NRW) eine Solaranlage zu installieren. Ob Photovoltaik, Solarthermie oder ein kleines Balkonkraftwerk – zahlreiche Förderungen unterstützen dein Vorhaben finanziell. Wir haben alle aktuellen...Erfahren Sie mehr→
Aktuelle Solar/Photovoltaik-Förderungen für Rheinland-Pfalz – Infos und Vergleich 2025 Du möchtest unabhängiger von steigenden Energiekosten werden, deine Immobilie langfristig aufwerten und gleichzeitig einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leisten? Dann bist du hier genau richtig! In Rheinland-Pfalz stehen dir 2025 zahlreiche attraktive Fördermöglichkeiten für Photovoltaik, Solarthermie und Balkonkraftwerke zur Verfügung. Wir haben umfassend recherchiert und unsere...Erfahren Sie mehr→
Aktuelle Solar/Photovoltaik-Förderungen für Saarland – Infos und Vergleich 2025 Du möchtest unabhängiger von steigenden Energiekosten werden und dabei aktiv das Klima schützen? Dann bist du hier genau richtig! Wir zeigen dir, wie du 2025 optimal von den Fördermöglichkeiten für Solaranlagen im Saarland profitieren kannst. Egal ob Photovoltaik, Solarthermie oder Balkonkraftwerk – wir haben intensiv recherchiert...Erfahren Sie mehr→
Aktuelle Solar/Photovoltaik-Förderungen für Sachsen-Anhalt – Infos und Vergleich 2025 Du wohnst in Sachsen-Anhalt und möchtest nachhaltiger, unabhängiger und umweltfreundlicher leben? Dann ist eine eigene Solaranlage ideal für dich! Egal ob eine Photovoltaikanlage auf deinem Dach oder ein praktisches Balkonkraftwerk – auch 2025 gibt es attraktive Fördermöglichkeiten. Wir vom Redaktionsteam von tiny-houses.de haben gründlich recherchiert und...Erfahren Sie mehr→
Aktuelle Solar/Photovoltaik-Förderungen für Sachsen – Infos und Vergleich 2025 Du wohnst in Sachsen und möchtest unabhängiger leben, Energiekosten sparen und gleichzeitig etwas für die Umwelt tun? Dann könnte eine Solaranlage genau das Richtige für dich sein! Wir haben uns intensiv mit den aktuellen Fördermöglichkeiten des Freistaats beschäftigt und teilen hier unsere Erfahrungen. Ob du Eigentümer...Erfahren Sie mehr→
Aktuelle Solar/Photovoltaik-Förderungen für Schleswig-Holstein – Infos und Vergleich 2025 Du wohnst in Schleswig-Holstein und möchtest unabhängiger von steigenden Energiekosten werden, aktiv zum Klimaschutz beitragen und dabei attraktive Förderungen nutzen? Dann ist eine Solaranlage genau das Richtige für dich! Wir haben intensiv recherchiert und zeigen dir, wie du 2025 optimal von bundesweiten, landesspezifischen und kommunalen Förderungen...Erfahren Sie mehr→
Baumhäuser sind ein Kindheitstraum vieler Menschen. Dass dieser Traum in manch einem schlummert, zeigt sich an der großen Resonanz, die Baumhaus-Hotels erhalten. Wer schon immer vom Schlafen in den Baumkronen träumt, mietet sich für ein paar Nächte in einem dieser Hotels ein…
Ferienhütten und -häuschen sind eine Möglichkeit für kurze Zeit dieses spezielle Wohngefühl zu genießen, das ein „Tiny House“ bietet. Bei einem Auftenthalt in einem gemieteten Ferien-Minihaus können Sie vorab testen, ob diese Art des Wohnens wirklich das Richtige für Sie wäre…
Viele Schritte lassen sich auf dem Weg zu weitestgehender Autarkie gehen. In unserem Blog finden Sie Beiträge über Stromerzeugung auf dem Dach, stromunabhängige Haushaltshelfer und über die Selbstversogung aus dem Garten …
Der Bau kleiner Häuser – besonders derer auf dem fahrbaren Untersatz – erfordert spezielles Know-How. In unserem Termin-Kalender finden Sie Workshops und interessante Veranstaltungen zu diesem Thema im deutschsprachigen Raum …