Tinca Cabin Family

schlüsselfertig ab EUR 139.500 brutto

Die Tinca Cabin ist das erste 100% nachhaltige Tinyhouse, das auf kleinster Fläche maximalen Komfort bietet. Die Cabin ist vollständig aus nachwachsenden und recyclebaren Materialien hergestellt und nach dem „Cradle-to-cradle Prinzip“ entworfen. Die Gründerin Katrin Schwarz hat die Cabin selbst entwickelt. Sie ist ein Produkt ihrer langjährigen Erfahrung in Architektur und Immobilien-Projektentwicklung. Katrin hat sich während ihrer Berufslaufbahn auf den Schwerpunkt Nachhaltigkeit in der Architektur konzentriert und sich intensiv mit den Themen Kreislaufwirtschaft und modularem Bauen auseinandergesetzt. Die Entwicklung der Tinca Cabin entstand aus der Motivation heraus, ein ganzjähriges Naturerlebnis zu ermöglichen, das mehr Komfort als ein Campingmobil bietet.

Die Firma wurde 2024 gegründet und noch im selben Jahr wurde mit der Produktion begonnen.

Zum Modell „Family“

Modell „family“ ist geeignet für Familien mit bis zu 3 Kindern. (5 Schlafplätze).
Das Modell hat 2 separate Zimmer und einen Dachboden, so dass es genug Rückzugsmöglichkeiten für jeden gibt. Die Cabin verfügt über eine Küchenzeile und ein vollausgestattetes Badezimmer mit bodengleicher Dusche und WC. Die eingebaute Möblierung bietet genügend Stauraum und eine flexible Raumnutzung. Die Cabin kann zum Wohnen, Schlafen, Spielen und Arbeiten genutzt werden.

Großzügige Schiebe- und Panoramafenster ermöglichen einen direkten Bezug nach außen. Die verschiebbaren Sonnenschutzshutter geben der Cabin gestalterisch das besondere Etwas und schützen vor Einblicken von außen.
Smarte Technologie ermöglicht eine Steuerung von extern.

Das Modell „couple“ ist baugleich, hat jedoch nur ein Zimmer und den Dachboden und bietet bis zu 4 Schlafmöglichkeiten.


WENN SIE SICH FÜR DIESEN HERSTELLER INTERESSIEREN …

-> Preisdetails kostenlos anfordern

-> Hauskatalog kostenlos anfordern

Produktionsstandort:

Stavenhagen – Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland

Liefergebiet:

DE, DACH

Voraussichtliche Lieferzeit:

4 Monate

Produktionskapazität:

20 Stk. pro Jahr

Besichtigungsmöglichkeiten / Probewohnen:

17111 Kentzlin, Buchung über AirBn oder per Mail an book@tinca-cabins.com
https://airbnb.de/h/tinca-cabin

Raumhöhe:

3,15m

Schlafplätze:


5

Zimmeranzahl:


2

Etagenanzahl:


1,5

Nutzungsmöglichkeiten:

Hauptwohnsitz, Ferienhaus/Wochenendhaus

Dachform(en):

Satteldach

Primäre Baumaterialien:

Holz

Individuelle Planbarkeit:

2 Gestaltungslinien: Natur (Holzverkleidung naturbelassen, innen Beschläge etc Alu/Edelstahl) oder Black (Holzverkleidung schwarz lasiert, Beschläge etc innen schwarz matt)

Ausbau komplett mit verschiedenen Zusatzmodulen (Möblierung, Küchenzeile, Lampen, sonst. techn. Equipment)

Ausbaustufen:

schlüsselfertig

Energiestandard:

GEG

Anteil ökologischer Baustoffe:

ca. 95%

Optionen für Autarkiefähigkeit:

PV

Mobilität:

stationär, aber wieder rückstandslos umsetzbar 

Haustyp:

Modulhaus

Fahrbau/Untergestell:

Gründung aus Bahnschwellen / Streifenfundamenten

Nachweise:

GEG-Nachweis (früher EnEV), Standsicherheitsnachweis

Vertragstyp:

Kauf

Preis:

ab EUR 139,500 brutto

 


WENN SIE SICH FÜR DIESEN HERSTELLER INTERESSIEREN …

-> Preisdetails kostenlos anfordern

-> Hauskatalog kostenlos anfordern


Tiny House Herstellervergleich

Damit Sie bei der Vielzahl an Tiny-House-Herstellern den Durchblick behalten und sich ganz bequem von zu Hause aus einen Überblick verschaffen können, haben wir zusammen mit den führenden Tiny-House-Experten den umfangreichsten Herstellervergleich Europas ins Leben gerufen. Wir wünschen viel Spaß und Erfolg damit:)

Tiny House Herstellervergleich
Herstellervergleich anzeigen!

Firmenanschrift:

Tinca Cabins GmbH, Zossener Str. 4, 10961 Berlin

Kontakt:

Telefon: 0172 2856 572 ; Mail: hello@tinca-cabins.com

Website:

www.tinca-cabins.com


 

Eigenschaften der Immobilie
  • Modulhaus
  • Grundstücksfläche: 30 m²
  • Wohnfläche: 27 m²
  • Haustyp: Modulhaus
  • Vertragstyp: Kauf
  • Mobilität: Stationär
  • Dachform: Satteldach
  • Ausbaustufe: schlüsselfertig
  • Energiestandard: GEG/EnEV 2016, kfW 40