Gartenstudios
– Oasen zum Arbeiten oder Entspannen

Die Gartenzeit beginnt und damit auch eine neue Bausaison für Gartenstudios. Anders als beim Minihaus ist die Idee, die einem Gartenstudio zugrunde liegt, nicht das Downsizing, sondern die Erweiterung des Wohnraumes in den Garten. Die kleinen Module sehen schick aus und lassen sich wesentlich leichter realisieren als ein Anbau.
Ein Gartenstudio kann sich als ideale Lösung für vielerlei Bedürfnisse eignen: zum ungestörten Arbeiten außer Haus und doch ganz nah, als Retreat für gestresste Mütter, als Gästezimmer oder Atelier… Je nach Bedarf gibt es verschiedene Ausführungen: viel Glas, wenig Glas, WC/Dusche, Kitchenette. Die meisten Gartenstudios sind voll isoliert, so dass sie ganzjährig genutzt werden können, zum dauerhaften Wohnen sind sie aber per se nicht vorgesehen.

Exemplarisch seien hier die Gartenstudios von zwei Anbietern aus Deutschland und Österreich vorgestellt. Beide Anbieter verwenden ökologische Materialien und legen Wert auf Nachhaltigkeit:

Ecospace, Deutschland

Bild Ecospace Gartenstudio FlachdachDie Gartenstudios von ecospace bestechen durch ein sehr schönes Design, natürliche Materialien und eine hochwertige Verarbeitung. In massiver Holzbauweise mit Holzfaserdämmung und einer natürlich schützenden Red-Cedar-Holzfassade entstehen schmucke kleine (oder auch größere) Studios. Standardmäßig ist Holzdielenboden verlegt und die Wände mit Gipskarton verkleidet, optional kann das Gartenstudio aber auch einen (Natur-)Kautschukboden haben und eine Wand- verkleidung aus Birke.Bild Gartenstudio ecospace Satteldach

 

Immer mit dabei sind LED-Spots in der Decke des Wohnraumes und als Außenbeleuchtung über dem Eingang, sowie Steckdosen. Bei den Flachdachmodellen kann eine Dachbegrünung mitbestellt werden, aber vielleicht spricht Sie ja auch viel mehr eines der Gartenstudios mit Gie- beldach an (unter welchem übrigens ein Schlafloft Platz hat).

Garten.Studio, Österreich

Bild Studio im GartenNeu auf dem Markt ist Garten.Studio, ein Gemeinschaftsprojekt von Hartl Haus (Hausbau), Kittenberger Erlebnisgärten GmbH (Gartenbau) und Conlux (LED-Lichttechnik und Photovoltaik). Entwickelt wurde hier ein Konzept mit modernem Design, natürlichen Materialien und zeitgemäßer Technik. Das erweiterungsfähige Grundmodul mit knapp 15 qm kann mit Dusche/WC und Kitchenette ausgestattet werden.

Bild Gartenstudio Poolhaus

Foto: Kittenberger Erlebnisgärten

Eine Terrassenüberdachung ist im Basispaket inbegriffen, Terrassen- verglasung und Photovoltaik sind weitere optionale Ausstattungsmög- lichkeiten. Mit der Erweiterung um einen Nebenraum kann das Garten- studio einen Infrarotraum oder eine Sauna aufnehmen und mit einem Schwimmteich vor der Türe wird das Gartenstudio zum Poolhäuschen. Dazu lassen sich noch bequeme Gartenmöbel aufstellen, und fertig ist die Relax-Oase.