Ökologisches Solar-Minihaus:
Das Fab Lab House
Ein besonders unkonventionelles und faszinierendes Architekten-Minihaus ist das „Fab Lab House“, das im Institute of Advanced Architecture of Catalonia in Barcelona entwickelt wurde.
Es handelt sich um ein Passivhaus, das die Möglichkeiten natürlicher Ressourcen (Sonne, Wind, Wasser) nutzt, um das Wohnklima zu optimieren. Seine Form orientiert sich an Sonneneinstrahlung und Luftströmungen. Das Haus ist vollausgestattet mit Wohn-/Schlafraum, Küche und Bad.
Vor allem für sonnige Regionen ist dieses Haus sicher ein Musterbeispiel für ökologisches Wohnen. Der Inneneindruck lässt dabei an das Leben in einer Austernschale denken. Für deutsche Verhältnisse könnte der Lichteinfall durch die relativ kleinen Fenster jedoch gefühlsmäßig etwas zu gering sein.
Photos: Adrià Goula.
Das hier vorgestellte Haus besteht aus 1200 Einzelteilen aus Holz, die in Deutschland zugeschnitten, nach Barcelona transportiert, dort in einer Halle vormontiert und schließlich in Teilen zum Ausstellungsort für den Solar Decathlon Europe 2010 in Madrid transportiert wurden.
Der Solar Decathlon (englisch „Solarer Zehnkampf“) ist ein Wettbewerb auf architektonischem und energietechnischem Gebiet, der sich an Universitäten richtet und als Ziel die Entwicklung hocheffizienter und energieautarker Gebäude hat. Multinationale Studententeams konstruieren dabei Häuser, die ihren Energiebedarf ausschließlich über selbst produzierten Solarstrom decken dürfen. Vorbild für den Solar Decathlon Europe ist der Solar Decathlon in den USA, der seit 2005 vom US-Ministerium für Energie ausgelobt wird. Die zehn Wettkampf-Disziplinen aufgrund derer die Prototypen bewertet werden, sind Architektur, Technologische Umsetzung, Marktfähigkeit, Öffentlichkeitsarbeit (Projektpräsentation), Thermische Behaglichkeit, Technische Ausstattung, Warmwasser (-erzeugung), Lichtkonzept, Energieeinspeisung und Home Entertainment.
Das Fab Lab House erhielt beim Solar Decathlon 2010 den Besucherpreis.
Hier ein Video, das die Montage der Einzelteile illustriert:
Video: ON i ON comunicación auf Vimeo.
Das Fab Lab House Consortium produziert und verkauft Solarhäuser zu Preisen ab € 45.000€ + Mwst. Erhältlich sind Modelle in verschiedenen Größen: Hütte (12 qm), Refugium (24 qm), Studio (36 qm), Haus (60 + 60 qm), Villa (96 + 96 qm). Weitere Infos unter www.fablabhouse.com